Giffey macht Vorschläge für sozialen Wohnungsbau in Berlin – es hagelt Kritik

United States News News

Giffey macht Vorschläge für sozialen Wohnungsbau in Berlin – es hagelt Kritik
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Mehr sozialer Wohnungsbau durch Steuersenkungen – schlägt Berlins Regierende Bürgermeisterin FranziskaGiffey vor. Das gefällt vielen nicht. spdberlin dielinkeberlin gruene_berlin cduberlin fdp_berlin Bettina_Jarasch BMieterverein dwenteignen

will an der bisherigen Wohnungsbaupolitik des Senats festhalten, den sozialen Wohnungsbau durch niedrigere Steuern attraktiver machen. Das finden nicht alle überzeugend. Das umstrittene und gerade im Wahlkampf von vielen Seiten kritisierte Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbaren Wohnraum verteidigte die SPD-Spitzenkandidatin sogar ausdrücklich. Es sage zwar jeder, es müsse mehr gebaut werden.

Ein Kernbestandteil ist für Giffey das Bündnis für Wohnungsbau unter anderem mit Verbänden und Unternehmen der Wohnungswirtschaft. „Ich glaube, wir müssen anerkennen, dass wenn man 20.000 Wohnungen in der Stadt bauen möchte, niemand das alleine schafft“, sagte Giffey. „Weder die städtischen Wohnungsbaugesellschaften noch die Genossenschaften noch die Privaten. Das geht nur zusammen. Deswegen braucht man ein Bündnis.“ Am Ziel von 20.

Außerdem forderte die SPD-Politikerin, die Attraktivität des sozialen Wohnungsbaus zu erhöhen. „Mein Vorschlag ist, die Mehrwertsteuer für den Bau von bezahlbaren Wohnungen zu reduzieren, um ihn gezielt anzukurbeln“, schlug sie auf Twitter vor. „So können wir die Auswirkungen von Inflation und den massiven Preissteigerungen im Baugewerbe abfedern. Das ist ein faires Angebot an alle, die Wohnungen errichten wollen.

Wir müssen die Attraktivität des sozialen Wohnungsbaus erhöhen. Mein Vorschlag ist, die Mehrwertsteuer für den Bau von bezahlbarenDer Staat verzichtet auf einen Teil seiner Einnahmen und die Menschen erhalten dafür den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum. Die Steuererleichterung ist dabei auf sozialen Wohnungsneubau beschränkt, um genau dafür einen Anreiz zu schaffen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berlin-Wahl: Giffey legt sich nicht auf Koalitionswunsch festBerlin-Wahl: Giffey legt sich nicht auf Koalitionswunsch festBerlins Regierende Bürgermeisterin betont, sie mache Wahlkampf für eine starke SPD und keinen Koalitionswahlkampf.
Read more »

Giffey will beim Wohnungs-Bau so weitermachen wie bisherGiffey will beim Wohnungs-Bau so weitermachen wie bisherBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey will an der bisherigen Wohnungsbaupolitik des Senats festhalten.
Read more »

Kritik nach Giffeys Vorschlägen für den sozialen WohnungsbauKritik nach Giffeys Vorschlägen für den sozialen WohnungsbauDie Regierende Bürgermeisterin macht neue Vorschläge für den sozialen Wohnungsbau. Das provoziert Kritik - nicht nur von den Linken. Die haben im Wahlkampf schon eigene Ideen präsentiert.
Read more »

Giffey will sozialen Wohnungsbau attraktiver machenGiffey will sozialen Wohnungsbau attraktiver machenBeim Thema Neubauziele hat sich die Regierende Bürgermeisterin zuletzt viel Kritik anhören müssen. An der grundsätzlichen Linie will sie festhalten. Neue Vorschläge hat sie für den sozialen Wohnungsbau.
Read more »

„Keiner schafft das alleine“: Giffey verteidigt Wohnungsbaubündnis in Berlin„Keiner schafft das alleine“: Giffey verteidigt Wohnungsbaubündnis in BerlinVom Ziel, 20.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist Berlin weit entfernt. Trotzdem verteidigt die Regierende Bürgermeisterin das Wohnungsbaubündnis.
Read more »

Für Franziska Giffey heißt es alles oder nichtsWarum es in zehn Tagen für Berlins Regierende Bürgermeisterin um ihr Amt und wohl auch ihre politische Karriere geht – wieder einmal. SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-03 08:27:39