Der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands wechselt die politische Zugehörigkeit: Hans-Ulrich Bigler wird in Zukunft für die SVP politisieren, nicht mehr für die FDP.
Keystonehatte. Die SVP sei erfreut über Biglers Entscheid und wolle ihm «eine zuverlässige, weiterführende Plattform bieten», wie es in der Mitteilung heisst.
Bigler sass von 2015 bis 2019 für die FDP im Nationalrat und politisierte am rechten Rand der Partei. Bei den letzten Wahlen trat er nicht mehr an, seine Partei setzte auf den jüngeren und urbaneren Andri Silberschmidt. Bigler hatte innerhalb der FDP an einem stramm wirtschaftsliberalen Kurs festgehalten. So kritisierte er etwa die Coronamassnahmen des Bundesrates in scharfem Ton.
Bigler will sich nächsten Montag an einer Medienkonferenz der SVP erklären. Bei dieser informiert die Partei über ihre Kampagne zu den kantonalen Wahlen vom 12. Februar 2023. Am Dienstag war Bigler für eine Stellungnahme nicht zu erreichen
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ex-Nationalrat und SGV-Boss – Bigler wechselt von der FDP zur SVPDer ehemalige Nationalrat und Direktor der Schweizerischen Gewerbeverbandes orientiert sich politisch neu. Der 64-Jährige wird Mitglied der Zürcher Sektion der Volkspartei.
Read more »
Der Zahn der Zeit nagt am Theater der TräumeGary Neville ist selten um markige Worte verlegen. «Ich verfolge Manchester United seit 42 Jahren, und ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals so schlimm war wie in dieser ersten Hälfte», sagte der langjährige United-Captain und BBC-Experte nach der 0:4-Niederlage beim bescheidenen Brentford. «United wurde zerfleischt, heruntergeputzt und zum Gespött gemacht. Wir erleben gerade die Zerstörung von Manchester United.»
Read more »
Novartis-Stellenabbau trifft viele KaderpositionenDer Pharmakonzern gibt weitere Details zu der bereits angekündigten Umstrukturierung in der Schweiz bekannt.
Read more »
Konjunktur - Weltbank-Ökonom befürchtet Wiederholung von Schuldenkrise der 80er-JahreEin führender Ökonom der Weltbank befürchtet eine Wiederholung der Schuldenkrise der 80er-Jahre.
Read more »
Vetropack rutscht in die roten ZahlenDer Bülacher Glasverpackungshersteller landet wegen einer Abschreibung in der Ukraine in der Verlustzone.
Read more »