Viertes Mal in Folge abgesagt: Formel 1 kehrt auch 2023 nicht nach China zurück
Der letzte GP in Shanghai 2019 – hier Antonio Giovinazzi im Alfa-Sauber – war das 1000. F1-Rennen.
Die Formel 1 wird im vierten Jahr in Folge wegen der Corona-Pandemie einen Bogen um den wichtigen Markt China machen. Die Motorsport-Königsklasse teilt am Freitag mit, dass der Grosse Preis auch 2023 «aufgrund der anhaltenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit COVID-19 nicht stattfinden wird». Gespräche mit dem Promoter und den zuständigen Behörden hätten zu diesem Entschluss geführt.
Die Formel 1 «prüft derzeit alternative Optionen, um den Platz im Kalender 2023 zu füllen». Selbst wenn kein Ersatz für das Rennen in Shanghai gefunden wird, das am 16. April als vierter Saisonlauf stattfinden sollte, würde der Formel-1-Kalender im kommenden Jahr 23 Rennen und damit so viele wie noch nie umfassen.
Die Absage des Grossen Preises von China hatte sich abgezeichnet. Die Regierung in Peking verfolgt eine Null-Covid-Strategie, die zuletzt einerseits nicht mehr erfolgreich war. Auf der anderen Seite regt sich immer grösserer Widerstand in der Bevölkerung gegen die Abriegelung ganzer Städte bei kleineren Corona-Ausbrüchen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland stellt 2023 Aufbau von Atomwaffen-Infrastruktur in MittelpunktRussland will im kommenden Jahr seine Atomstreitkräfte und den Aufbau einer Infrastruktur dafür in den Mittelpunkt stellen.
Read more »
The State of Fashion 2023Düsseldorf (ots) - Heute veröffentlichen McKinsey & Company und The Business of Fashion (BoF) den The State of Fashion 2023 Report. Der Bericht zeigt, dass die Branche auf...
Read more »
Ungarische Autobahnvignetten-Informationen für das Jahr 2023Wien (ots) - Mautpflichtige Straßen können in Ungarn nur mit einer im Voraus erworbenen Straßennutzungserlaubnis, d. h. einer e-Vignette, benutzt werden. Da sich die...
Read more »
Energiekrise entspannt sich – Europäer hoffen auf die Inflationswende im Jahr 2023Energiekrise entspannt sich: Europäer hoffen auf die Inflationswende im Jahr 2023: Die neusten Zahlen zur Teuerung in der Eurozone lassen hoffen, dass der Preisdruck bald nachlässt. Doch noch ist unklar, ob dies auch für Industriegüter und…
Read more »
Sommer 2023 – Air France baut Verbindungen nach Ostafrika ausSommer 2023 – Air France baut Verbindungen nach Ostafrika aus - Aufnahme einer neuen Verbindung nach Dar Es Salam als Erweiterung des Angebots nach Sansibar - Ausbau der...
Read more »