«Wir machen keine Lex Glencore»
Am 18. Juni stimmt das Volk über die Steuerreform ab. Es geht um die Erhöhung der Steuern für grosse Unternehmen auf mindestens 15 Prozent. Wie viel sind es im Kanton Zug heute?Welche Mehreinnahmen würden Zug jährlich zufliessen?
Wir haben Schätzungen: Brutto dürften es rund 300 Millionen Franken sein. Davon gehen ein Viertel an den Bund und rund 40 Millionen im Rahmen des Finanzausgleichs an andere Kantone. Netto dürften es also rund 185 Millionen sein.Rund 40 bis 50 Prozent gehen in soziale Massnahmen und kommen der Bevölkerung als Ganzes zugute. Eingesetzt würde das Geld etwa für die stärkere Subventionierung von Kindertagesstätten oder für internationale Schulen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Provokative Plakate warnen vor den Folgen von Littering - bauernzeitung.chLittering - Provokative Plakate warnen vor den Folgen von Littering: (🔒Abo) Im Aargau macht die Anti-Littering-Kampagne des Bauernverbands mit einem drastischen Plakat auf das Problem aufmerksam.
Read more »
Betatest von macOS Ventura 13.5 beginnt – macOS 14 ist nahEntwickler können es ab sofort installieren, eine öffentliche Beta-Version wird in Kürze folgen.
Read more »
Pro und Contra: Hilft das Klimaschutzgesetz der Landwirtschaft? - bauernzeitung.chDas Klimaschutzgesetz stärke die Versorgungssicherheit und sei damit im Sinne der Bauern, sagt Heinz Siegenthaler. Eveline Bachmann verweist auf die politische Herkunft der Befürworter: Diese hätten schon die Agrar-Initiativen unterstützt, moniert sie.
Read more »
Unispitäler warnen vor Kollaps: Ihnen fehlt das GeldDas Lied ist eigentlich ein altes: Die fünf Universitätsspitäler der Schweiz sind unterfinanziert. Doch die Probleme mehren sich. Jetzt warnen sie vor dem finanziellen Kollaps – und den Folgen für die Patientinnen und Patienten.
Read more »
Lehrerin im Interview über Doxing – «Es war Glarner brutal unangenehm, das war nicht zu übersehen»SVP-Nationalrat Andreas Glarner stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.
Read more »