Streit gibt es auch um die Bankomatennoch öfter gezückt als zuvor. Der Siegeszug des Plastikgeldes scheint kaum aufhaltbar, der immer beliebtere Online-Handel - ob E- oder M-Commerce - befeuert die Entwicklung zusätzlich.
EZB und einige EU-Länder wollen strenge Annahmepflicht durchsetzen, Österreich steht auf der Bremse. Streit gibt es auch um die Bankomaten noch öfter gezückt als zuvor. Der Siegeszug des Plastikgeld es scheint kaum aufhaltbar, der immer beliebtere Online-Handel - ob E- oder M-Commerce - befeuert die Entwicklung zusätzlich.mehr. In Schweden ist die Entwicklung durchaus vergleichbar.
Beim digitalen Euro, der erst 2028 kommen soll, wurde in den Entwürfen bereits klar geregelt, dass bis auf Mikro-Unternehmen, alle Händler das neue gesetzliche Zahlungsmittel auch annehmen werden müssen. Diewill, dass dies quasi rückwirkend auch für das liebe alte Bargeld gelten soll und nicht wenige Länder unterstützen die strenge Linie. Etwa Belgien, wo unlängst eine eigene nationale Annahmepflicht eingeführt wurde. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, z.
Zwar kann man aus diversen Gesetzesquellen eine Bargeld-Annahmepflicht auch in Östereich ableiten, in der Praxis beweisen aber die bekannten"No Cash"-Schilder in Geschäftslokalen, dass die Einhaltung der Pflicht eben nicht sanktioniert wird.. Die Wirtschaft sieht keinen Bedarf an einer speziellen Regelung für die Dichte an Bankomaten, die Nationalbank würde den Geschäftsbanken gerne eine Vereinbarung abringen, also den Status Quo schützen..
Die Banken unterstützen das nicht. Es werde hier ein"Gewitter erzeugt, dass es gar nicht gibt", sagt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer. Österreich habe im europäischen Vergleich einen"Stockerlplatz" bei der Bargeldversorgung, neben zahlreichen Bankomaten gebe es auch die Möglichkeit bei Supermärkten oder in Lokalen Geld zu beheben.
EZB EU-Länder Annahmepflicht Bankomaten Plastikgeld Online-Handel E-Commerce M-Commerce Digitale Euro
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kampf ums Bare: Annahmepflicht und Bankomatdichte entscheidenEZB und einige EU-Länder wollen strenge Annahmepflicht durchsetzen, Österreich steht auf der Bremse. Streit gibt es auch um die Bankomaten
Read more »
Lateinamerikanische Länder kritisieren Stürmung der mexikanischen Botschaft in EcuadorNach der Stürmung der mexikanischen Botschaft in Ecuador durch die dortige Polizei haben Brasilien, Argentinien und andere Länder Lateinamerikas die Regierung in Quito scharf kritisiert. Ecuadors Vorgehen sei eine klare Verletzung internationaler Normen, erklärte etwa das brasilianische Außenministerium am Samstag.
Read more »
Mehr Kompetenzen für Länder bei leer stehenden WohnungenDie Bundesregierung will den Ländern nun mehr Kompetenzen in dieser Frage einräumen. Konkret geht es dabei um die Möglichkeit, für leer stehende Wohnungen eine Gebühr einzuheben. Dadurch sollen mehr Wohneinheiten auf den Markt kommen, so die Hoffnung. Aber wird sich diese Hoffnung auch erfüllen? Zwei Meinungen aus unserer Wirtschaftsredaktion.
Read more »
Länder wollen „nicht locker lassen“, bis Regeln für Kreditvergabe gelockert werdenDie Landeshauptleute fordern eine Ermächtigung zur Einnahme einer Leerstandsabgabe und Versicherungsschutz für das informelle Freiwilligenwesen.
Read more »
EU-Länder unterstützen Ukraine mit StromgeneratorenNach den Angriffen Russlands auf die ukrainische Energieinfrastruktur hat die EU-Kommission angekündigt, der Ukraine mit Stromgeneratoren zu helfen. Österreich, Deutschland, Schweden und die Niederlande haben bereits 157 Stromgeneratoren angeboten. Die EU sendet zudem zehn Stromgeneratoren mit großer Kapazität aus ihren eigenen RescEU-Lagerbeständen.
Read more »
Die Länder mit den meisten Sexualpartnern: Türkei führt das Ranking anDie Website 'World Population Review' hat ein Ranking von 46 Ländern erstellt, welches sich auf die Anzahl der Sexual-Partner der Menschen bezieht. Die Türkei führt die Liste an, gefolgt von Australien, Neuseeland und Island. Österreich belegt den 22. Platz.
Read more »