Die Europäische Zentralbank muss laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde bei der Bewertung der Inflationsaussichten künftig eine breitere Perspektive einnehmen.
Sie sei sicher, dass die EZB ihr Inflationsziel von zwei Prozent wieder erreichen werde, sagte Lagarde der französischen Zeitschrift"Madame Figaro" in einem am Donnerstag auf der EZB-Webseite veröffentlichten Interview. Die Frage sei aber, wann und in welchem Zeitraum und was die Auswirkung sein werde.
Es gebe Dinge, die die Modelle nicht erfassten, manchmal geschehe das Unerwartete, sagte die Notenbankchefin."Wir müssen also auf traditionelle Indikatoren achten und zugleich empirische Daten überwachen und unsere Erwartungen in Bezug auf Geopolitik, Energiepreisentwicklung und Demografie", fügte sie hinzu. Da komme auch Urteilsvermögen ins Spiel.
Die Inflation hat im Euro-Raum zuletzt angefeuert durch die hochschiessenden Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs eine Rekordmarke von 8,9 Prozent erreicht. Das ist das höchste Inflationsniveau seit Einführung des Euro. Die EZB hat wegen des anhaltenden Preisschubs im Juli die Zinswende eingeleitet. Bei ihrer ersten Zinserhöhung seit elf Jahren setzten sie den Leitzins deutlich um einen halben Prozentpunkt auf 0,50 Prozent nach oben. Auf ihrer nächsten Zinssitzung am 8.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sulzer-Präsidentin Suzanne Thoma über die Energiepolitik und Grossaktionär Viktor VekselbergSulzer-Präsidentin Suzanne Thoma über die Probleme mit dem sanktionierten Grossaktionär Viktor Vekselberg, das Versagen der Energiepolitik und warum der Atom-Ausstieg ein Fehler ist.
Read more »
Newchic, die globale Online-Modeplattform, gibt die Finalisten des Wettbewerbs bekanntHong Kong (ots/PRNewswire) - Newchic, eine Online-Modeplattform mit Marken, die Vielfalt, Inklusion und Kreativität zelebrieren, gab heute die sieben Finalisten bekannt, die...
Read more »
Schutz vor Affenpocken – Jetzt handelt die Schweiz – aber reichen die bestellten Impfdosen?Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten. (Abo)
Read more »
Die Trockenheit liess manche Äpfel fallen, aber die Sonne sorgte für guten Saft - bauernzeitung.chMostobsternte - Die Trockenheit liess manche Äpfel fallen, aber die Sonne sorgte für guten Saft: Der Schweizer Obstverband schätzt die diesjährige Mostobsternte auf rund 74'000 Tonnen Äpfel und 5360 Tonnen Birnen. Die Mengen sind somit durchschnittlich,…
Read more »