Ewald Lienen hat sich für seine Schiedsrichter-Kritik und seinen „Dreirad“-Spruch entschuldigt. Nach einem Austausch mit Patrick Ittrich zeigte sich der Ex-Trainer einsichtig.
Ewald Lienen, hier am 16. Juli 2022 vor einem Spiel des FC St. Pauli im Stadion, hat sich in seinem Podcast entschuldigt.
Ewald Lienen hat sich für seine Schiedsrichter-Kritik und seinen „Dreirad“-Spruch entschuldigt. Nach einem Austausch mit Patrick Ittrich zeigte sich der Ex-Trainer einsichtig.Auf die scharfe Schelte folgt Einsicht: Ewald Lienen hat nach dem Appell von Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich reagiert und sich für harte Kritik an mehreren Schiris entschuldigt.“ hatte der erste Aufstiegs-Trainer des 1. FC Köln sich über mehrere Entscheidungen des 3. Bundesliga- und des 5.
Lienen hatte sich in der Vorwoche zunächst an der Leistung von Benjamin Brand beim Spiel zwischen Mainz 05 und Werder Bremen gestört. Werder hatte die letzte halbe Stunde nach einem umstrittenen Platzverweis gegen Kapitän Marco Friedl in Unterzahl bestritten. Der Österreicher war wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen worden.
Er wolle „kein Schiedsrichter-Bashing“ betreiben, hatte Lienen in der vergangenen Podcast-Folge erklärt, dann aber auch seine Zweifel an Prigans Zweitliga-Eignung geäußert. Der junge Referee darf nach gerade mal elf Spielen in der 3. Liga schon zweitklassig pfeifen. Lienen wetterte: „Die Bundesliga ist ja kein Verkehrsübungsplatz, wo ich mit dem Dreirad rumfahre und mal gucke, was passiert.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Can-Am Canyon: Dreirad fürs Offroad-AbenteuerCan-Am hat eine Offroad-Version auf die drei Räder gestellt. Mit dem gleichen 1300er Dreizylindermotor wie die Strassenversion Spyder, doch mit grob profilierten Reifen und längeren Federwegen.
Read more »
Anti-Atom-Mahnmal: Skulptur von Dreirad in GenfGenf - Ein Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Read more »
Krieg und Atombombe: Anti-Atom-Mahnmal: Skulptur von Dreirad in GenfGenf - Als Mahnmal gegen den Einsatz von Atomwaffen ist in Genf seit heute die Skulptur eines Dreirads zu sehen. Es ist ein originalgetreues Abbild
Read more »
Anti-Atom-Mahnmal: Skulptur von Dreirad in GenfEin Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Read more »
Anti-Atom-Mahnmal: Skulptur von Dreirad in GenfEin Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Read more »
Anti-Atom-Mahnmal: Skulptur von Dreirad in GenfEin Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Read more »