Mit einer Aktion am Reichstag in Berlin hat die Kultur- und Eventbranche auf ihre Notlage in der Pandemie aufmerksam gemacht.
Aktivisten des Deutschen Eventverbands und der Initiative der Veranstaltungswirtschaft projizierten ihre Forderungen und Hilferufe am Mittwochabend großflächig auf die Fassade des Gebäudes im Regierungsviertel.
„Vor den Bundestagswahlen haben Bundespolitiker auf den Großdemonstrationen der Veranstaltungsbranche vor dem Brandenburger Tor auf der Bühne gestanden und uns ihren Einsatz für die Branche und deren Menschen versprochen“, teilte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Eventverbands, Borhen Azzouz, mit. „Heute, nach den Wahlen, sind einige dieser Politiker Bundesminister und müssen ihren Worten Taten folgen lassen.
Um den Zusammenbruch der Branche zu verhindern, forderten die Organisatoren unter anderem die weiterhin vollständige Übernahme der Sozialversicherungskosten. „Grundsätzlich begrüßen wir natürlich die Ankündigungen aus Berlin, in denen es heißt, die Überbrückungshilfen und das Kurzarbeitergeld werden verlängert“, so Azzouz.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eventbranche: Aktion am Reichstag macht auf Lage aufmerksamMit einer Aktion am Reichstag in Berlin hat die Kultur- und Eventbranche auf ihre Notlage in der Pandemie aufmerksam gemacht: Aktivisten des Deutschen Eventverbands und der Initiative der Veranstaltungswirtschaft projizierten ihre Forderungen und Hilferufe am Mittwochabend großflächig auf die Fassade des Gebäudes im Regierungsviertel. 'Vor den Bundestagswahlen haben Bundespolitiker auf den Großdemonstrationen der Veranstaltungsbranche vor dem Brandenburger Tor auf der Bühne gestanden und uns ihren Einsatz für die Branche und deren Menschen versprochen', teilte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Eventverbands, Borhen Azzouz, mit. 'Heute, nach den Wahlen, sind einige dieser Politiker Bundesminister und müssen ihren Worten Taten folgen lassen.'
Read more »
Friedrichshagen: Teststelle wartet monatelang auf ZulassungBehörden-Pingpong in Treptow-Köpenick: In Friedrichshagen könnte sofort eine Corona-Teststelle öffnen - wenn der Antrag nicht seit drei Monaten durch die Ämter geistern würde.
Read more »
Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime wird zum Spielball der Parteipolitik'Steht die Impfpflicht für Kliniken und Pflegeheime auf der Kippe? Die Union will beim bereits beschlossenen Bundesgesetz auf die Bremse treten.
Read more »
Epic Games: 'Fortnite' wird nicht fürs Steam Deck portiertDer Shooter 'Fortnite' kommt nicht auf SteamOS, schreibt Epic-Chef Tim Sweeney auf Twitter. Linux-Gamer seien ein 'schwieriges Publikum'.
Read more »
Tennisprofi Juan Martín del Potro beendet seine KarriereDer geniale, aber viel zu oft verletzte Tennisprofi Juan Martín DelPotro beendet seine Karriere. Sein Vermächtnis ist gewaltig: Er agierte auf Augenhöhe mit Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal.
Read more »
Coronavirus in Köln: RKI meldet 4.303 NeuinfektionenAuf dieser Seite halten wir Euch in der Coronakrise mit aktuellen Informationen zur Lage in Köln und der Region auf dem Laufenden.
Read more »