Euro-Inflation steigt laut Finanzexperten auf 7,5 Prozent news nachrichten
Wie aus einer Sonderbefragung des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW hervorgeht, sind Haupttreiber aus Sicht der im August befragten Personen die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise sowie die Löhne im Euroraum.
In den kommenden beiden Jahren erwarten die Befragten im Mittel Inflationsraten von 4,5 Prozent beziehungsweise 3,0 Prozent im Euroraum. Auch diese Vorhersagen fallen höher aus als bei der Befragung im Mai.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ZEW-Umfrage - Finanzexperten erwarten für 2022 Euro-Inflation von 7,5 ProzentFinanzexperten erwarten einer Umfrage zufolge in diesem Jahr im Mittel eine Inflationsrate von 7,5 Prozent im Euroraum.
Read more »
Konjunktur - Die Inflation klettert in der Eurozone auf einen Rekordwert von 8,9 ProzentDie Inflation in der Eurozone hat sich im Juli auf hohem Niveau weiter beschleunigt und abermals einen Rekordwert erreicht.
Read more »
Inflation: Konsumentenpreise in Grossbritannien erhöhen sich um über 10 ProzentDie bereits hohe Inflation in Grossbritannien hat sich weiter beschleunigt. Im Juli erhöhten sich die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,1 Prozent.
Read more »
Schweizer Franken auf Rekordhöhe versus Euro-TiefstandFrüher war ein Euro noch 1.48 CHF wert, jetzt nur noch 96 Rappen. Euroschwäche, Inflation, Ukrainekrieg und Energiekrise beeinflussen die Währung
Read more »
Schweiter erwirtschaftet weniger GewinnDer Verbundwerkstoffspezialist steigert den Umsatz auf ein neues Rekordniveau, jedoch lässt die hohe Inflation den Gewinn schmelzen.
Read more »
GGrossbritannien ächzt unter Mega-Inflation: Erstmals seit 40 Jahren zweistelligDie britische Inflation ist im vergangenen Monat stärker als erwartet gestiegen – auf den höchsten Stand seit 40 Jahren.
Read more »