Kern sind nationale Pläne zum Schuldenabbau sowie klare Schuldenreduktionsziele. Österreichische Abgeordnete mehrheitlich nicht dafür
Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg die Reform der EU-Schuldenregeln abgesegnet. Kern sind nationale Pläne zum Schuldenabbau sowie klare Schuldenreduktionsziele.
Die österreichischen EU-Abgeordneten äußerten im Vorfeld einige Kritik an den Regeln, und stimmten mehrheitlich nicht dafür: Nur ÖVP und NEOS gaben ihr Ja, die SPÖ enthielt sich und die FPÖ und die Grünen stimmten dagegen.Die EU-Regelungen zum Schuldenabbau waren in den vergangenen Jahren aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges vorübergehend gelockert worden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neunkirchens Damen erfüllten die Pflicht, (Meister-)kür blieb aber ausNeunkirchens Damen siegen zum Saisonabschluss in Steyr. Eine finale Wende im Titelkampf blieb aus.
Read more »
IG Windkraft sieht Bundesländer beim Windkraftausbau in der PflichtAus Sicht der Interessenvertreter sind eine Ausweisung neuer Flächen, mehr Ressourcen und Personal für Genehmigungsbehörden sowie eine Beschleunigung der Verfahren notwendig.
Read more »
Ugandische Klimaaktivistin: 'Österreich sollte sich mehr in die Pflicht nehmen'Die Aktivistin Hamira Kobusingye über den Begriff 'Klimakolonialismus' - und darüber, wie der Klimawandel Frauen und Männer unterschiedlich trifft.
Read more »
Brunner Senioren besuchten das ParlamentSenioren waren vom Parlament sowie vom Burgtheater in Wien beeindruckt.
Read more »
FPÖ bringt 'Karner-Show' am Reumannplatz ins ParlamentMitte März hatte Innenminister Karner am Reumannplatz zum Lokalaugenschein nach den Messerstechereien gebeten. Die FPÖ wirft ihm eine 'Show' vor.
Read more »
Erste Transfrau will für Grüne ins Parlament einziehenValerie Lenk hat lange verdrängt, dass sie trans ist. Nun lebt sie offen und hilft anderen. Dafür will sie jetzt auch in den Nationalrat einziehen.
Read more »