EU-Chefunterhändlerin Livia Leu will ihren Job loshaben, nach weniger als drei Jahren – nicht ganz unerwartet. Einige Fragen bleiben offen.
Die Staatssekretärin verlässt damit ihren Posten, während viele Fragen noch ungelöst sind.Eine der mächtigsten Frauen in der Bundesverwaltung soll vor dem Absprung stehen. Die Spitzendiplomatin Livia Leu habe ihren Chef, Aussenminister
, kürzlich gebeten, ihre Demission zu akzeptieren. Die letzten Berufsjahre will die Staatssekretärin auf einem attraktiveren Botschafterposten verbringen. Dies berichtet der «Tagesanzeiger».bis zur Pension als Botschafterin im Ausland verbringen. Zwei attraktive Botschafterposten entweder in Berlin oder Südafrika kommen dabei infrage.
Aussenminister Ignazio Cassis im Gespräch mit Staatssekretärin Livia Leu während der Ukraine Recovery Conference in Lugano TI, am 5. Juli 2022. - keystone Es wird laut dem «Tagesanzeiger» von Beobachterkreisen angenommen, dass Leu den Spitzenposten in Berlin antreten wird. Livia Leu war bereits zuvor im Ausland tätig. Von September 2018 bis Oktober 2000 war sie Botschafterin in Paris und vertrat dort als erste Frau die Schweiz.Offene Fragen und Meinungsverschiedenheiten
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesratssitzung vom Mittwoch – EU-Chefunterhändlerin Livia Leu wirft den Bettel hinDas Drama um Verhandlungen mit der EU nimmt eine neue Wendung. Staatssekretärin Livia Leu führt laufende Sondierungsgespräche noch zu Ende und will dann ins Ausland.
Read more »
Bittere Enttäuschung für das Management der Credit SuisseBittere Enttäuschung für das Management der Credit Suisse: Die meisten Mitglieder der Konzernleitung der Credit Suisse müssen sich mittelfristig einen neuen Job suchen. Bereits ab Ende Mai erhalten sie UBS-Managerinnen und… UlrichKoerner MarkusDiethelm
Read more »
Türkei: Die Wirtschaftskrise entscheidet über Erdogans ZukunftHohe Inflation, sinkende Kaufkraft, geringerer Lebensstandard: Sollten die Türken am Sonntag ihren Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abwählen, dann hat das vor allem wirtschaftliche Gründe.
Read more »
Schweizer Hotels im ersten Quartal wieder über VorkrisenniveauDie Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im März fortgesetzt. Im gesamten ersten Quartal wurde wieder der Vorkrisenwert vom Frühjahr 2019 übertroffen.
Read more »
Fahrpländerungen - Die Westschweiz auf dem Abstellgleis der SBBNicht zum ersten Mal fühlt sich die Romandie abgekoppelt vom Deutschschweizer Schienennetz. Auch der Fahrplanwechsel 2025 ist keine Basis für den Beginn einer neuen Freundschaft zwischen SBB und Romandie.
Read more »