Die Schweizer Hotellerie hat ihren Erholungskurs auch im März fortgesetzt. Im gesamten ersten Quartal wurde wieder der Vorkrisenwert vom Frühjahr 2019 übertroffen.
Quelle:Konkret stieg die Zahl der Logiernächte im März 2023 gegenüber dem Vorjahr um gut 4 Prozent, wie das Bundesamts für Statistik am Dienstag mitteilte. Insgesamt zählte das BFS 3,2 Millionen Logiernächte und damit rund 132'000 mehr als im Vorjahresmonat.Von Januar bis März kumuliert nahmen die Übernachtungen um 16 Prozent auf 9,47 Millionen zu. Damit wurde auch das Vorkrisenniveau von 2019 um fast 200'000 Übernachtungen übertroffen.
Die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen nahm dabei im Vergleich zum Vorjahr um gut einen Drittel auf 4,2 Millionen zu. Damit ging etwas weniger als die Hälfte der Übernachtungen auf das Konto von Gästen aus dem Ausland. Die wichtigste Gästegruppe stammte aus Deutschland, gefolgt von den Vereinigten Staaten Grossbritannien und Frankreich.
Die Mehrheit der Hotel-Übernachtungen buchten auch im ersten Quartal mit 5,2 Millionen die Schweizer Gäste. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies ein Anstieg um knapp 4 Prozent. Damit buchten Herr und Frau Schweizer rund 600'000 Übernachtungen mehr in den hiesigen Hotels als vor der Corona-Pandemie.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer BioVegi-Pionier Soyana lancierte den ersten Schweizer Bio-HaferdrinkSchlieren-Zürich (ots) - Vor einigen Tagen erst veröffentlichte Coop eine Pressemitteilung mit dem Titel „Coop lanciert erste Bio-Haferdrinks in der Schweiz.“ Dazu nimmt...
Read more »
Trockenheit ist überwunden, Schweizer Seen sind voll - Schweizer BauerDie Trockenheit der ersten Monate dieses Jahres ist überwunden. Die Schweizer Seen sind wieder voll. Der Grund: es hat in letzter Zeit in kurzen Abständen ausgiebig geregnet. Und es ist noch nicht vorbei: Für Dienstag werden erneut kräftige Niederschläge erwartet. Erst am Sonntag hatten Gewitter auf der Alpennordseite lokal und regional grosse Niederschlagsmengen in kurzer […]
Read more »
ETF-Handel in der Schweiz im ersten Quartal tiefer als im VorjahrDer Umsatz mit Exchange Traded Funds (ETFs) in der Schweiz ist im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal regelrecht eingebrochen.
Read more »
Bio-Champignons in neuer Verpackung - Schweizer BauerCoop verkauft Schweizer Bio-Champignons fortan nur noch in einer Graspapierschale, wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in einer Medienmitteilung schreibt. Die Produkte Schweizer Bio-Champignons braun à 225g und Schweizer Bio-Champignons weiss à 225g von Coop werden nur noch in den neuen Graspapierschalen angeboten. Diese neue Verpackung sei in Zusammenarbeit zwischen der Coop und dem VSP […]
Read more »
Ersteinschätzung zu den Quartalszahlen – Montana Aerospace mit zwiespältigen ZahlenQuartalszahlen: Montana Aerospace mit zwiespältigen Zahlen: Der Luftfahrtzulieferer erzielt im ersten Quartal ein Umsatzplus aber auch einen höherem Verlust.
Read more »
Cannabis statt Schweine? - Schweizer BauerKünftig sollen Schweinebauern Cannabis anpflanzen, so die Idee der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Der Vorschlag findet nicht bei allen Anklang. In Niedersachsen stehen aufgrund der Schweinekrise im vergangenen Jahr viele Ställe leer und werden wegen Betriebsaufgaben auch nicht mehr genutzt. Für Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte könnte die geplante Cannabis-Freigabe für einige Betriebe eine Chance sein, die Gebäude durch […]
Read more »