Es kommt der Tag, an dem sie dich überall aufspüren können news nachrichten
eDNA sind DNA-Spuren, die Lebewesen in der Umwelt hinterlassen.
Menschen streuen permanent eDNA durch Schuppen, Haare und Exkremente. Wir sind umgeben von der unsichtbaren eDNA unserer Mitmenschen.Forschende warnen nun vor einem zukünftigen Missbrauch, um «verletzliche Personen oder ethnische Minderheiten» zu verfolgen.eigentlich eine gute Sache. Denn diese eDNA, also DNA aus der Umwelt, hilft ihnen, besser zu bestimmen, welche Lebewesen an welchem Ort existieren.
Natürlich hinterlässt auch der Mensch seine DNA in seiner Umwelt: durch abfallende Hautschuppen und Haare, beim Niesen und Husten – und auch bei jedem Toilettengang. Ohne dass wir es bemerken, gibt es also um uns herum viele DNA-Spuren unserer Mitmenschen.Whitney Laboratory for Marine Bioscience Die Amerikaner nehmen auch eine Probe der Abluft eines Tierspitals. In dieser können sie nicht nur die eDNA der Patienten und der Angestellten nachweisen, sondern auch die von Viren, die typischerweise in Tieren vorkommen. Ihre Studie, die ethische Probleme der eDNA thematisiert, haben sie nun im FachblattHeikel ist, dass die eDNA sehr viel über die Trägerin oder den Träger verraten kann.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gender-Tag: Gemeinderat Stäfa bezeichnet SVP-Glarner als stillosWegen eines geplanten Gender-Tag in der Schule der Gemeinde Stäfa entstand ein Shitstorm. Entstanden ist dieser laut Gemeinderat durch einen Tweet von SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Nun äussert sich die Gemeinde zum Angriff des Politikers.
Read more »
Streik-Wut in Europa kostet Swiss Dutzende Millionen - aeroTELEGRAPHNoch nie wurde so heftig gestreikt wie dieses Jahr. Wie Swiss dagegen kämpft und welche Folgen das für Airline, Personal, Fluggäste und Umwelt hat.
Read more »
Kantonale Initiativen – Die Urheber der Konzernverantwortung wittern eine zweite ChanceDie EU will Firmen dazu verpflichten, keine Menschenrechte zu verletzen und die Umwelt nicht zu zerstören. Das dürfte zwei neuen Volksinitiativen aus Basel-Stadt und Genf Antrieb verleihen.
Read more »
Nach Regenfällen: «Ausuferungen bei kleineren Gewässern möglich»Der Regen der letzten Tage sorgte in der Schweiz für höhere Flusspegel. Laut Bundesamt für Umwelt sind Ausuferungen möglich, auch wenn sich die Lage entspannt.
Read more »
«Ich bin nicht bereit, dem Kanton die Bodensanierung vorzufinanzieren» - bauernzeitung.chAltlasten im Boden - «Ich bin nicht bereit, dem Kanton die Bodensanierung vorzufinanzieren»: (🔒Abo) Bei Jörg und Margrit Streckeisen aus Berg sind 10 Aren Boden mit Chrom belastet. Seit zehn Jahren streiten sie mit dem Amt für Umwelt des Kantons…
Read more »
Visuell erklärt – Das sind die 12 Gründe, warum wir alternDer Alterungsprozess im menschlichen Körper ist hoch komplex – und schwierig aufzuhalten. Eine veränderte Darmflora, alternde Zellen, Mutationen im Erbgut und vieles mehr tragen dazu bei. Die Wissenschaft hat ein Dutzend Merkmale identifiziert.
Read more »