Eine deutliche Mehrheit der Befragten der neuesten SRGumfrage findet, dass Grosskonzerne mit mindestens 15 Prozent besteuert werden sollen. Sie würden der OECD-Mindeststeuer zustimmen. Abst23
Die aktuelle Besteuerung von grossen, international tätigen Unternehmensgruppen ist nach Ansicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer nicht mehr zeitgemäss.
Inhaltlich würde gemäss dem Politikwissenschaftler vieles für die Vorlage sprechen. «Die meisten finden es gerecht, dass kleinere und mittlere Unternehmen nicht zur Kasse gebeten werden.» Die Lösung scheine sehr breit abgestützt zu sein. Gerade die hohe Zustimmung vonseiten der SP-Wähler erstaunt, so hat doch die Partei eine Nein-Parole herausgegeben. «Hier haben wir einen klassischen Elite-Basis-Graben», erklärt Golder. Die Kritik der Partei, dass Kantone profitieren würden, welche bereits reich sind, verfängt offenbar nicht.
Das Forschungsinstitut GFS Bern stellt fest, dass eine Ablehnung der Vorlage wenig wahrscheinlich ist. Gründe seien die kaum aktive Gegnerschaft im rechten politischen Lager und die wenig formierte Gegnerschaft im linken politischen Spektrum . Die Meinungsbildung sei aber noch kaum fortgeschritten. Diese Stichprobe ist sprachregional gewichtet und repräsentativ für die Schweizer Stimmberechtigten. Der statistische Fehler beträgt ± 2.8 Prozentpunkte. Bei 1203 Befragten und einem Ergebnis von 50 Prozent liegt der effektive Wert mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit zwischen 47.2 und 52.8 Prozent. Dabei sind kleinere Abweichungen wahrscheinlicher, grössere unwahrscheinlicher.Zusätzlich wurden mehrere Tausend Personen online befragt.
Die Aufteilung der Befragten insgesamt auf die Sprachregionen ist wie folgt: 8468 in der Deutschschweiz, 2691 in der Romandie und 377 in der italienischsprachigen Schweiz.Die befragten Stimmberechtigten hatten jeweils fünf Antwortmöglichkeiten zur Verfügung: «bestimmt dafür», «eher dafür», «weiss nicht/keine Antwort», «bestimmt dagegen» und «eher dagegen».
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erdogan liegt in Umfrage deutlich hinter Herausforderer KilicdarogluVor der Präsidentschaftswahl in der Türkei ist Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan in einer Umfrage deutlich hinter seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu zurückgefallen.
Read more »
27 Prozent Wachstum im Baufinanzierungs-Neugeschäft im März: Nachhaltige Trendumkehr oder Sondereffekt?Frankfurt (ots) - Das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ist seit Beginn der Zinswende im Jahr 2022 erheblichen Veränderungen ausgesetzt. Während die Jahre 2017 bis 2021...
Read more »
US-Inflationsrate tiefer als erwartet - Erste Reaktion der ÖkonomenDie hohe Inflation in den USA hat sich im April erneut abgeschwächt.
Read more »
DSP Asset Managers eröffnet erste Niederlassung in LondonMumbai, Indien (ots/PRNewswire) - DSP International UK Limited konzentriert sich auf Institutionen, die sich auf den indischen Märkten engagieren wollen DSP Asset Managers...
Read more »
Britische Notenbank hebt Leitzinsen auf 4,5 Prozent anIn Grossbritannien hat die hartnäckig anhaltende Inflation die Notenbank dazu veranlasst, die Leitzinsen um 25 Basispunkte anzuheben.
Read more »
Spaniens Notenbank erwartet stärkeren Aufschwung und kräftiges WachstumSpaniens Wirtschaft wird aus Sicht der Notenbank in Madrid dieses Jahr um fast zwei Prozent wachsen.
Read more »