68 Prozent würden dem Covid-Gesetz gemäss erster SRGumfrage erneut zustimmen. Abst23
Das Parlament hat bestimmte Massnahmen im Covid-19-Gesetz bis Mitte 2024 verlängert. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Am 18. Juni 2023 kommt es deshalb zur Volksabstimmung.
Die parteipolitische Polarisierung ist wie bei den ersten Abstimmungen über das Covid-Gesetz stark. Vom linken politischen Pol bis hin zur FDP ist die Zustimmung solid. Auch Parteiungebundene sind mehrheitlich im Ja. Anders SVP-affine und regierungskritische Teilnahmewillige : Sie äusserten sich Anfang Mai mehrheitlich gegen die Änderungen am Covid-19-Gesetz. Damit stehen die verschiedenen Parteiwählerschaften mehrheitlich auf Seiten der Position ihrer Mutterparteien.
Die Zustimmung zu den Änderungen am Covid-19-Gesetz ist bei unter 40-Jährigen verhaltener als bei älteren Teilnahmewilligen. Und sie steigt mit dem Bildungsstand und dem Urbanisierungsgrad an. Regional betrachtet ist die Zustimmung flächendeckend trotz signifikant höherem Nein-Anteil in ländlichen Gebieten und in der französisch- und deutschsprachigen Schweiz, so die Ergebnisse der Umfrage.
Telefonisch befragt wurden 1203 stimmberechtigte Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Die Interviews wurden per Festnetz und Handy durchgeführt. Deshalb hat das Institut GFS Bern die Antworten gewichtet: Den Verzerrungen in der Stichprobe wurde mittels statistischer Gewichtungsverfahren entgegengewirkt und so die Repräsentativität optimiert.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
27 Prozent Wachstum im Baufinanzierungs-Neugeschäft im März: Nachhaltige Trendumkehr oder Sondereffekt?Frankfurt (ots) - Das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ist seit Beginn der Zinswende im Jahr 2022 erheblichen Veränderungen ausgesetzt. Während die Jahre 2017 bis 2021...
Read more »
US-Inflationsrate tiefer als erwartet - Erste Reaktion der ÖkonomenDie hohe Inflation in den USA hat sich im April erneut abgeschwächt.
Read more »
DSP Asset Managers eröffnet erste Niederlassung in LondonMumbai, Indien (ots/PRNewswire) - DSP International UK Limited konzentriert sich auf Institutionen, die sich auf den indischen Märkten engagieren wollen DSP Asset Managers...
Read more »
Britische Notenbank hebt Leitzinsen auf 4,5 Prozent anIn Grossbritannien hat die hartnäckig anhaltende Inflation die Notenbank dazu veranlasst, die Leitzinsen um 25 Basispunkte anzuheben.
Read more »