Der Bündner Energiekonzern Repower hat im ersten Semester 2022 einen Gewinnrückgang verbucht.
Geschuldet ist dies unter anderem hohen Einmaleffekten im vergangenen Jahr sowie den grossen Verwerfungen an den Energiemärkten in der Berichtsperiode. Für das zweite Halbjahr rechnet das Unternehmen mit einem weiterhin schwierigen Umfeld.
Die Gesamtleistung nahm von Januar bis Juni um 70 Prozent auf 2,2 Milliarden Franken zu, wie der Stromproduzent am Dienstag mitteilte. Die Berichtsperiode war dabei geprägt von massiven Preisanstiegen an den Energiemärkten. Die Preise an den Märkten für Strom und Gas seien ausserdem extremen Schwankungen unterworfen gewesen. Die hohen Energiepreise hatten im ersten Halbjahr einen positiven Einfluss auf das Handelsergebnis in der Schweiz gehabt.
Der Betriebsgewinn ging dagegen auf 50 Millionen Franken zurück, ein Minus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Unter dem Strich steht ein um gut ein Fünftel tieferer Gewinn von 33 Millionen Franken. Das Vorjahr sei durch hohe Einmaleffekte beeinflusst gewesen, begründet den Rückgang. So sei die Nachfrage nach Regelenergie in Italien im ersten Halbjahr 2022 zurückgegangen. Dadurch fiel der Ergebnisbeitrag des Gaskombikraftwerks Teverola deutlich tiefer aus als im Vorjahr.Ausserdem ging die Stromproduktion aus den Wasserkraftwerken in der Schweiz im ersten Halbjahr um rund 30 Prozent zurück, weil die Niederschlagsmenge unterdurchschnittlich und die Schneeschmelze spärlich gewesen sei.
Zu den weiteren Aussichten gibt sich Repower etwas zurückhaltend. Die historisch einmaligen Marktverwerfungen dürften die nächsten Monate anhalten oder gar noch zunehmen, heisst es weiter. Damit bleibe das Management der Markt-, Gegenpartei- und Liquiditätsrisiken auch im zweiten Halbjahr die zentrale Herausforderung. Die äusserst hohen Energiepreise und deren Volatilitäten könnten das Ergebnis erheblich beeinflussen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mountainbike-WM: Cross Country - Schurter holt 10. WM-Gold – Wunderkind Pidcock geschlagenIm Alter von 36 Jahren gewinnt der Bündner an der WM im Cross Country seinen 10. Einzel-Titel in der Disziplin.
Read more »
Energiemarkt - Repower erhöht Strompreise für 2023 um 13 ProzentDas Energieunternehmen Repower erhöht im nächsten Jahr die Stromtarife. Der Preis steigt in der Grundversorgung mit dem Standardprodukt um knapp 13 Prozent.
Read more »
Cape Canaveral: Der Start der Artemis-Mondmission ist wegen technischer Probleme abgesagt50 Jahre nach der bislang letzten Mondlandung startet am Montag wieder eine Rakete zu dem noch immer geheimnisvollen Erdtrabanten. 20 Minuten berichtet live über das Ereignis.
Read more »
Medienmitteilung zum Wechsel der Präsidentschaft an der FernUni SchweizStabsübergabe bei der FernUni Schweiz Stefan Bumann, Dipl. Ing. ETHZ, ehemaliger Chef der Dienststelle für Hochschulwesen des Kantons Wallis, übernimmt am kommenden ersten...
Read more »