Angesichts der Energiekrise steigen die Heizkosten in der Schweiz stark an. Bereits jetzt zahlen Schweizer Haushalte höhere Beiträge, um die Kosten abzufedern.
Auch Livit reagiert auf den signifikanten Kostenanstieg. Auf Anfrage heisst es, den Mietern werde empfohlen, selber Reserven zu bilden oder die Akontozahlungen zu erhöhen. «Die Anfragen seitens Mieter nehmen zu, sind aber noch nicht signifikant», sagt Livit-Kommunikationsleiterin Barbara Buchegger.
Bei Wincasa machten bisher fünf bis sieben Prozent der Mieter von der Möglichkeit Gebrauch, sagt Sprecher Janos Kick auf Anfrage.Der Mieterverband berät regelmässig Mieter zu diesem Thema. «Um den Preishammer abzufedern, ist es sinnvoll, die Akontozahlungen zu erhöhen», rät Mediensprecher Fabian Gloor auf Anfrage.
«Alternativ können Mieterinnen und Mieter auch selbstständig sparen.» Die meisten würden aber den Aufforderungen der Verwaltungen nachkommen.Ja, schliesslich will ich keine Mehrkosten.Die Anpassung hängt jeweils vom Alter, der Energieeffizienz und der Heizungsart ab. Dem Mieterverband Asloca zufolge beträgt die Erhöhung der Akontozahlungen in der Regel 50 Prozent. Sollten die Beiträge überschätzt werden, erhalten die Mieter das überschüssige Geld zurück.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt – Starke Schweizer Aktien in einem KorbNeuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt: Starke Schweizer Aktien in einem Korb: Der neue FuW Swiss 50 Index repräsentiert die heimische Wirtschaft deutlich besser als der SMI.
Read more »
Energiekrise: Allergie-Expertin warnt vor Heizen mit KerzenKerzen als Alternative zur teuren Heizung – auf diese Idee könnten die einen oder anderen in Zeiten der Energiekrise kommen. Experten warnen jedoch davor.
Read more »
Reichste Schweizer leiden kaum unter dem BörseneinbruchDie Vermögen der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer haben sich 2022 trotz schwacher Entwicklung an den Aktienmärkten kaum verändert. Insgesamt sitzen sie noch auf 821 Milliarden Franken, im Durchschnitt sind es 2737 Millionen.
Read more »
Solarzellen: Bau an Fassaden vereinfachen - Schweizer BauerDer Bundesrat will bürokratische Hürden, die die Installation von Solarzellen auf Infrasturkturanlagen verlangsamen, abbauen. Er erklärt sich gemäss seiner Stellungnahme von Donnerstag einverstanden mit einer Motion aus dem Nationalrat, die eine entsprechende Anpassung des Raumplanungsgesetzes fordert. Motionärin Martina Munz (SP/SH) fordert, das Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Anlagen auf Infrastrukturanlagen durch ein blosses Meldeverfahren oder ein beschleunigtes Verfahren […]
Read more »
Klarer Sieg im Halbfinal - Auch die Schweizer Curler greifen am Samstag nach EM-GoldDie Schweizer Curler stehen in Östersund im EM-Final und spielen am Samstag um Gold. Die Schweizer besiegen Gastgeber Schweden 6:3. srfsport curling EM
Read more »
Schweizer Curler stehen im EM-FinalDie Schweizer Curler greifen nach EM-Gold. Im Halbfinal setzen sie sich gegen Schweden durch.
Read more »