Die Herbstferien stehen im Aargau vor der Tür und damit die nächsten Lager. Auch die Pfadis im Aargau brechen bald zu ihren Herbstlagern auf, die Spiel und Spass in der Natur versprechen.
Die Herbstferien stehen im Aargau vor der Tür und damit die nächsten Lager. Auch die Pfadis im Aargau brechen bald zu ihren Herbstlagern auf, die Spiel und Spass in der Natur versprechen.Die Herbstferien sind für viele Kinder eine Zeit, in der sie in Lager gehen und neues Entdecken. Genauso ist es für die Aargauer Pfadis, die vom 28. September bis 13. Oktober in ihre Herbstlager ziehen.
Insgesamt zählt der kantonale Verband Pfadi Aargau 27 lokale Gruppen mit rund 2900 Mitgliedern. Die Pfadis bieten ein nach Altersstufen gegliedertes Freizeitprogramm an. Geführt werden die Pfadis meist von jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich als Leiterinnen und Leiter engagieren.
Ein Drogenhändler hofft vor dem Obergericht auf ein milderes Urteil. Doch nach eineinhalb Stunden findet der Prozess ein plötzliches Ende. Was steckt hinter der überraschenden Kehrtwende des Verteidigers?Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Sabottage» auf dem Heitern: Die Aargauer Pfadis treffen sich zum BottVor einem Monat ist in Zofingen das Heitere Open Air zu Ende gegangen – und schon steht auf dem Heitern erneut ein kleiner Grossanlass bevor. Die Pfadi-Abteilungen aus dem ganzen Aargau treffen sich von Freitag bis Sonntag zum Bott, dem Pfadi-Wettkampf.
Read more »
Bussen-Irrsinn im Aargau: Firma setzt Kameras gegen Parksünder ein – für die Polizei sind sie illegalJahrelang parkierten Autofahrer auf einem Areal beim Bahnhof Döttingen gratis. Nun haben die Besitzer dem Treiben den Riegel geschoben. Möglich macht dies eine Überwachungstechnik, die Aargauer Regionalpolizeien für die Kontrolle von Fahrverboten nicht mehr einsetzen dürfen.
Read more »
Die Stromtarife fallen im Aargau auf breiter Front – in elf Gemeinden steigen sieDie meisten Aargauerinnen und Aargauer zahlen nächstes Jahr weniger für den Strom – aber immer noch deutlich mehr als vor zwei Jahren. Die Unterschiede zwischen den Anbietern bleiben beträchtlich. Neu ist eine Aargauer Gemeinde die zweitteuerste der Schweiz.
Read more »
Strom wird im Aargau wieder günstiger – doch wie lange hält die Entlastung an?Wer in einer Gemeinde wohnt, wo der Strompreis in den letzten Jahren explodiert ist, kann nach der Trendwende für 2025 ein paar hundert Franken sparen. Doch die stetig steigenden Krankenkassenprämien könnten die Entlastung für viele rasch zunichte machen – der Kommentar.
Read more »
Erste Aargau Pride: «Im Rüebliland sind nicht nur die Rüebli bunt»Zum ersten Mal findet im Aargau am Samstag, 7. September 2024 eine Pride statt. Die Demonstration in Aarau soll die Akzeptanz und Sichtbarkeit für queere Menschen im Kanton fördern. Die Veranstaltenden rechnen mit 1200 Besucherinnen und Besuchern.
Read more »
Luzern, Solothurn und Aargau schicken Agglomerationsprogramm in die VernehmlassungDer Verein «Aareland» will die Siedlungsentwicklung zwischen drei Kantonen abstimmen. Die Mitwirkung und Vernehmlassung laufen seit dieser Woche.
Read more »