Ehemaliger deutscher Verkehrsminister für Bau neuer Atomkraftwerke news nachrichten
«Drei Atomkraftwerke müssen länger laufen, drei müssen reaktiviert werden und drei müssen neu gebaut werden», sagte Scheuer der «Welt am Sonntag». «Wir brauchen eine verlässliche Versorgung der Wirtschaft mit Energie, sonst schreitet die Deindustrialisierung Deutschlands voran», fügte Scheuer hinzu.
Deutschland sei in der Energiekrise zum Bittsteller in der Welt geworden und hole sich Abfuhren für neues Gas in Katar, Kanada und Norwegen, sagte Scheuer. Deutschland stecke in der Ideologiefalle der Grünen. Analog zur Diskussion über den Verbrennungsmotor fordert der CSU-Politiker Technologieoffenheit auch bei der Energieversorgung. Scheuer sagte, Deutschland steige in der falschen Reihenfolge aus den Energieträgern aus.
«Logisch wäre gewesen, erst aus Kohle rauszugehen, nicht alles auf Gas zu setzen und eben Atomkraft weiterlaufen zu lassen, solange wir sie noch brauchen», sagte er. Das Problem seien die ideologischen Vorbehalte der Grünen gegen Atomkraft gewesen. Sie hätten schon unter Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf Gas gesetzt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weibeln für Weissrussland – Der Mäzen, der SVPler und der Baron bleiben in Lukaschenkos DienstenGleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg.
Read more »
Weibeln für Weissrussland – Der Mäzen, der SVPler und der Baron bleiben in Lukaschenkos DienstenGleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg. (Abo)
Read more »
Vaduz schafft die Sensation und zieht in die Gruppenphase der Conference League einVaduz schafft die Sensation und zieht in die Gruppenphase der Conference League ein sportnews bluesport
Read more »
Rücktritt bei der Kantonalbank - Zum Abschied noch einmal Rekordzahlen bei der ZKBZum Abschied noch einmal Rekordzahlen bei der ZKB: In wenigen Tagen tritt Martin Scholl als CEO der ZKB ab. Vorher kann er noch ein Rekordergebnis im ersten Halbjahr präsentieren.
Read more »
Der Bärenmarkt perlt an der Fürstenbank LGT abDer Bärenmarkt perlt an der Fürstenbank LGT ab: Anders als die Schweizer Konkurrenz hat sich die liechtensteinische Privatbanken-Gruppe LGT im vergangenen Semester nochmals deutlich zu steigern vermocht. LGT
Read more »