Eine Stahlrute, die auch als Totschläger bezeichnet wird, führte ein 19-jähriger Drogenlenker in seinem Wagen mit.
Kriminalbeamte hatten den Probeführerscheinbesitzer in der Nacht auf Sonntag, gegen ein Uhr Früh, auf einem Parkplatz in St. Martin kontrolliert. Dabei fanden die Polizisten eine verbotene Waffe im Fahrzeug des 19-Jährigen.
Es handelte sich um eine Stahlrute, die sichergestellt wurde, berichtet die Polizei. Ein Drogentest bei dem jungen Lenker aus dem Bezirk Linz-Land schlug auf THC und Amphetamin an. Der Jugendliche verweigerte eine klinische Untersuchung. Den Probeführerschein ist er nun los.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Corinna Schumacher lebt wie eine Gefangene“Eddie Jordan hat sich als Rennfahrer und Teamchef in der Formel 1 einen Namen gemacht. In einem Interview wurde der 74-Jährige nun zu seiner ...
Read more »
Eröffnung der Südspange: St. Ruprechts Bürgermeister bekommt zum Abschied eine Brücke | Kleine ZeitungEs ist vollbracht: Das Millionenprojekt von St. Ruprecht wurde seiner Bestimmung übergeben. Das Herzstück der Südspange wurde Bürgermeister Herbert Pregartner gewidmet. Nach 24 Jahren geht er Ende des Monats in Polit-Pension.
Read more »
Affäre Equip4Ordi: Wie sich die Wiener Ärztekammer eine Apotheke kaufen wollteFragwürdige Deals, hohe Boni, schwere Vorwürfe: Ein aus dem Ruder gelaufenes Firmen-Abenteuer wird für die Kammer zur Zerreißprobe. Die Affäre berührt mittlerweile auch den Gesundheitsverbund der Stadt Wien. Von StefanMelichar
Read more »
Außenminister Dmytro Kuleba: „Heute ist jeder Ukrainer eine...Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba drängt im „Presse“-Interview auf Beitritte zu Nato und EU, fordert den Rückzug von Raiffeisen aus Russland und übt Kritik an Alexander Schallenberg.
Read more »
Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag: Uhren werden eine Stunde vorgestelltEs heißt wieder, eine Stunde weniger schlafen: Noch immer besteht Unklarheit über die Zukunft der Zeitumstellung in der EU.
Read more »