Thierry Burkart sucht den bürgerlichen Schulterschluss, damit der Bundeshaushalt nicht ins Minus rutscht. Der FDP-Präsident sieht dabei aber ein Problem: Sowohl die SVP als auch die Mitte orientierten sich zunehmend nach links – was die Zusammenarbeit erschwere.
«Die SVP kippt in vielen Fragen immer mehr ins linke Lager»: FDP-Präsident Burkart kritisiert bürgerlichen Partner
Welche Teile des Sparpakets, das die Expertengruppe des Finanzdepartements vorgelegt hat, erachten Sie als besonders wichtig? Mit der Forderung nach einem schnelleren Aufbau der Armee stellen Sie sich gegen die Finanzministerin Ihrer eigenen Partei, Karin Keller-Sutter. In der Asylpolitik hat die FDP unter Ihrer Führung einen härteren Kurs eingeschlagen: Wer kein Recht auf Asyl in der Schweiz hat, soll an der Einreise gehindert oder zur Ausreise gebracht werden. Wie schafft man das?
Nein. Wir brauchen die Fachkräfte für den Schweizer Arbeitsmarkt. Wünschbar ist aber eine Drosselung. Dafür müssen wir das Potenzial an inländischen Arbeitskräften besser aktivieren. Die Individualbesteuerung, für die wir uns seit Jahren einsetzen und die wir gerade durch den Nationalrat gebracht haben, schafft die Voraussetzung dafür. Mehr Frauen werden ihre Arbeitspensen erhöhen.
Die Haltung der FDP ist klar: Wir unterstützen eine Weiterentwicklung der bilateralen Verträge, wenn sie in der Summe im Interesse der Schweiz ist. Es gibt in der Partei Skeptiker wie Ständerat Hans Wicki und Befürworter wie Nationalrat Simon Michel, die nicht für die Partei, sondern für sich sprechen. Das hält die FDP aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FDP und SVP wollen bürgerliche Spar-Allianz zimmern – doch was macht die Mitte?Schon nächste Woche sollen erste Gespräche stattfinden. Das Ziel: eine Spar-Allianz aus SVP, FDP und Mitte.
Read more »
FDP und SVP packen bei Entwicklungshilfe den grossen Sparhammer aus – laufen im Ständerat aber auf2 Milliarden Franken wollte der Ständerat im Juni bei der Entwicklungszusammenarbeit sparen – zugunsten der Armee. Nun will er davon nichts mehr wissen.
Read more »
FDP und SVP ziehen bei Entwicklungshilfe den Sparhammer zurückNach einem ursprünglichen Beschluss im Juni, 2 Milliarden Franken bei der Entwicklungszusammenarbeit einzusparen, kehrt der Ständerat jetzt davon zurück. Während FDP-Politiker wie Benjamin Mühlemann und Thierry Burkart für weitere Einsparungen plädieren, lehnt Außenminister Ignazio Cassis einen weiteren Kürzungsprozess ab.
Read more »
FDP und SVP Aargau fordern schärfere GrenzkontrollenDie FDP und SVP Aargau wollen die verstärkten Grenzkontrollen, die während der sportlichen Großereignisse in diesem Sommer eingeführt wurden, verlängern. Sie argumentieren mit anhaltender grenzüberschreitender Kriminalität und illegaler Migration.
Read more »
BVG-Reform: Selbst bei SVP, FDP & Mitte fiel Initiative durchDie Wählerinnen und Wähler von SVP, FDP und Mitte haben die Rentenreform mehrheitlich abgelehnt. Zum Teil heftig, wie unsere Nachbefragung zeigt.
Read more »
Voters von SVP, FDP und Mitte lehnen Rentenreform abEine Nachbefragung zeigt, dass die Wähler der Parteien SVP, FDP und Mitte die Rentenreform mehrheitlich abgelehnt haben. Dies stellt eine Herausforderung für die Befürworter der Reform dar, die es nicht geschafft haben, die Basis dieser Parteien zu überzeugen.
Read more »