«Die Situation macht mich wütend» Bei Geschwindigkeit 60 km/h werde die Kapazität auf der Strasse reduziert – und Menschen würden vermehrt auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen.
Wenn die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen reduziert würde, dauern die Fahrten länger, mehr Menschen steigen um auf den Öffentlichen Verkehr und der Verkehr läuft flüssiger.Bei Geschwindigkeit 60 km/h werde die Kapazität auf der Strasse reduziert – und Menschen würden vermehrt auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen.
Bei 60 km/h würde die Strecke Genf–Lausanne eine Stunde und zehn Minuten dauern statt 45 Minuten», führte Vincent Kaufmann, Wissenschaftler mit den Schwerpunkten Mobilitätsstudien und Stadtsoziologie, in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit «Blick» aus. «Eine Senkung der zulässigen Geschwindigkeit auf der Autobahn auf 60 km/h würde also dazu führen, dass die Menschen im Alltag weniger fahren würden.
Einen Ausbau der Autobahnkapazitäten sieht Kaufmann kritisch: «Das würde zu neuen Verkehrsströmen führen. Es ist bekannt, dass ein Teil des Verkehrs verschwindet, wenn man die Kapazität eines Strassenabschnitts reduziert», so der Professor für Soziologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne und Leiter des Labors für Stadtsoziologie an der Fakultät für Architektur, Bau und Umweltingenieurwesen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das grosse Schweizer Hotelrating – Die 125 besten Hotels der SchweizDas grosse Rating: Das sind die 125 besten Hotels der Schweiz.
Read more »
3:2 gegen Kanada – Die Schweiz überzeugt und bringt den Vorsprung über die ZeitGeht die WM-Party auch nach der bereits feststehenden Viertelfinal-Qualifikation weiter? Verfolgen Sie das Spiel der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gegen Kanada im Live-Ticker.
Read more »
Globale Mindeststeuer: Die Folgen für die ZentralschweizFirmen mit einem Umsatz ab 750 Millionen Euro müssen in der Schweiz für ihren Gewinn bald mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Jetzt zeigen Schätzungen, wie viele Firmen in den Kantonen der Zentralschweiz betroffen sind. OECD Mindeststeuer
Read more »
Unzufriedene Bioproduzenten – Die Nähe von Coop und Bio Suisse hält die Preise hochDer ursprüngliche Verein von überzeugten Biobauern ist zu einem grossen Verwaltungsapparat angewachsen. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem von Coop. (Abo)
Read more »
Globaler Klimawandel – Die Welt steht vor dem Sprung über die 1,5-Grad-MarkeDie Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.
Read more »