Einst galten die Filmateliers in Liesing als „Klein-Hollywood“, jetzt dominieren Wohnsiedlungen das Areal. Jedoch: Im Inneren ertönt sie noch, die imposante Filmmusik.
plus inklusive eines gigantischen Parkplatzes. Eine moderne Wohnhausanlage mit Kindergarten erstreckt sich über den Hügel, dahinter liegt das Areal der Nervenheilanstalt Rosenhügel, und auf der davor liegenden Speisinger Straße tuckert die Straßenbahnlinie 60. Nur mehr zwei Überbleibsel erinnern an die ruhmreichen und weniger ruhmreichen Zeiten der Filmstadt: die weiße Halle eins und die gelbe Halle sechs.
Akos BurgLetztere, auch Synchronhalle, wurde 1939 von den Nationalsozialisten als Aufnahmestudio für bildsynchrone Tonaufnahmen von Propagandafilmen gebaut und steht, wie die Halle eins, unter Denkmalschutz. Im Süden der Halle, jetzt ein Sportplatz, sollte ein Flugplatz entstehen, die Filmstars – so der ambitionierte Plan – sollten mit einer U-Bahn in die Studios gebracht werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Read more »
Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Read more »
Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Read more »
Die Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinJahrelang galt Bitcoin als Spielwiese für Spekulanten. Inzwischen wird es zunehmend als ganz normale Anlageklasse wahrgenommen.
Read more »
Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Read more »
Analyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatDrei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikten.
Read more »