Drei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikten.
Drei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikte n.Am 24. Februar, kurz vor 4 Uhr nachts, gab Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Einmarsch in der Ukraine . Massenflucht, Tausende Tote, Kriegsverbrechen folgten. Zwei Jahre später stellt sich die Frage, wie dieser Krieg jemals enden kann - und wie er die Weltordnung verändert hat.
Antworten darauf geben Wolfgang Mueller, Osteuropa-Historiker an der Uni Wien, Analyst und Politikberater Franz-Stefan Gady und Ulf Michael Steindl, Sicherheitsexperte beim Austria Institut für für Europa- und Sicherheitspolitik. KURIER: Nur mehr zehn Prozent der Europäer glauben an einen Sieg der Ukraine, in Österreich sieben. 50 Prozent wollen Verhandlungen samt Zugeständnissen. Glauben Sie noch an einen Sieg?Die UNO hat 2022 mit überwältigender Mehrheit Russland zum Ende der Aggression und zum Abzug aus der Ukraine aufgefordert. Es ist die Verantwortung der Staatengemeinschaft, den rechtmäßigen Zustand wiederherzustelle
Ukraine Invasion Weltordnung Konflikte
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyse: Frontverläufe in der Ukraine werden sich kaum verschiebenZahlreiche Indizien legen nahe, dass sich die Frontverläufe in der Ukraine heuer nur wenig verschieben werden. Es ist eine Patt-Situation in diesem brutalen Abnützungskrieg.
Read more »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Read more »
Analyse der Aschermittwochsreden von Kickl, Babler und NehammerPolitikberater Thomas Hofer hat die Aschermittwochsreden von Herbert Kickl, Andreas Babler und Karl Nehammer analysiert. Die Reden erfüllten die Erwartungen des Publikums, jedoch deutet dies auf ein Problem in der österreichischen Innenpolitik hin.
Read more »
Neuer Antisemitismus an Universitäten - was ist da los?Das Thema Israel spaltet die akademische Welt
Read more »
Kritischer und Hinsichtl-Rücksichtl-JournalismusSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1212
Read more »
Hallo Baumbärte! Soll ich, soll ich nicht?Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1205
Read more »