Die Landwirtschaftsdirektoren wollen eine Nachbesserung und eine wirksame Regulation der Wolfsbestände - bauernzeitung.ch

United States News News

Die Landwirtschaftsdirektoren wollen eine Nachbesserung und eine wirksame Regulation der Wolfsbestände - bauernzeitung.ch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 80%

Zukünftige Agrarpolitik - Die Landwirtschaftsdirektoren wollen eine Nachbesserung und eine wirksame Regulation der Wolfsbestände: Die Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren (LDK) fordert unter anderem Nachbesserungen beim Verordnungspaket zur…

Der Alpsommer habe gezeigt, dass beim Umgang mit dem Wolf etwas getan werden muss, sagt LDK-Präsident Stefan Müller. wolle bei der zukünftigen Politik für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft aktiv mitgestalten, schreibt sie in einer Mitteilung. Sie habe in einem Treffen mit Bundesrat Guy Parmelin Einsitz im Steuerungsausschuss des Projektes zur Vorbereitung der Agrarpolitik 2030 eingefordert.

«Die aktuellen Probleme bei der Umsetzung des Verordnungspaketes zur PI 19.475 zur Verminderung der Risiken durch den Einsatz von Pestiziden zeigen, dass die Kantone unbedingt besser in die Erarbeitung zukünftiger Umsetzungsschritte integriert sein müssen», sagt LDK-Präsident Stefan Müller.

Der Vorstand nehme jedoch zustimmend zur Kenntnis, dass auf Druck der Kantone bereits erste Verbesserungen im soeben verabschiedeten Verordnungspaket 2022 integriert worden seien. Sie fordert gemäss Mitteilung aber weitere Nachbesserungen. Die LDK arbeite dabei über die Konferenz der Landwirtschaftsämter der Schweiz in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv mit.Intensiv auseinandergesetzt habe sich der LDK-Vorstand auch mit der Wolf-Problematik.

Die vom Bundesrat vorgeschlagene Revision der Jagdverordnung, welche auf dem heute gültigen Jagdgesetz basiere, trage noch nicht zur nachhaltigen Lösung der Probleme bei, heisst es. «Weitere Massnahmen sind dringend nötig, so unter anderem eine wirksame Regulierung der Wolfsbestände und Verbesserungen im Bereich der Direktzahlungen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Die Schweiz wird die Gruppenphase nur zu 49 Prozent überstehen»«Die Schweiz wird die Gruppenphase nur zu 49 Prozent überstehen»Die Schweiz trifft an der WM der Reihe nach auf Kamerun, Brasilien und Serbien. Keine einfache Gruppe, das bestätigt auch Mathematiker Jonas Bächinger, der für blue Sport mit Zahlen jongliert.
Read more »

Exklusive Umfrage zum Krieg – In der Schweiz bröckelt die Unterstützung für die UkraineExklusive Umfrage zum Krieg – In der Schweiz bröckelt die Unterstützung für die UkraineWeniger Support für die Russlandsanktionen und für ukrainische Flüchtlinge. Das ist das Resultat einer neuen repräsentativen Umfrage. (Abo)
Read more »

News aus den US Sports - Capelas Double-Double führt die Hawks zum Sieg über die KingsNews aus den US Sports - Capelas Double-Double führt die Hawks zum Sieg über die KingsDie ATLHawks mit Clint Capela werden in der Nacht auf Donnerstag ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen das Heimspiel gegen die Sacramento Kings 115:106. srfsport NBA
Read more »

Messe-Chef Jürg Minger blickt zuversichtlich in die Zukunft: «Die Agrama behält ihre Bedeutung» - bauernzeitung.chMesse-Chef Jürg Minger blickt zuversichtlich in die Zukunft: «Die Agrama behält ihre Bedeutung» - bauernzeitung.chAgrama 2022 - Der Messe-Chef zeigt sich zuversichtlich: «Die Agrama behält ihre Bedeutung»: Jürg Minger ist oberster Verantwortlicher der Agrama. Er ist überzeugt von der Wichtigkeit der Messe als Plattform und Fenster in die Welt der Landtechnik.
Read more »

Oerlikon: So war die Stimmung nach dem 1:0 für die NatiOerlikon: So war die Stimmung nach dem 1:0 für die NatiDie diesjährig WM findet im Winter statt, es gibt kaum Public Viewings. In Zürich-Oerlikon haben sich dennoch einige Nati-Fans eingefunden. Wir berichten live vor Ort.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 20:13:02