Die deutsche Wirtschaft ist geschrumpft news nachrichten
Die deutsche Volkswirtschaft ist überraschend in eine Rezession gerutscht.
Gebremst von gesunkenen Konsumausgaben der Verbraucher schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.Nach einem überraschenden Abrutschen der deutschen Wirtschaft in eine Winterrezessionen bleiben die Aussichten gedämpft. Gebremst von gesunkenen Konsumausgaben der Verbraucher schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Kanzler Olaf Scholz dagegen zeigte sich optimistisch: «Die Aussichten der deutschen Wirtschaft sind sehr gut», sagte er in Berlin. Es gebe eine grosse Nachfrage an Fachkräften. «Im Übrigen entfesseln wir gerade die Kräfte unserer Wirtschaft mit vielen, vielen Gesetzen, mit denen wir Genehmigungsverfahren beschleunigen und insbesondere den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien voranbringen.
Die hohe Teuerung zehrt an der Kaufkraft der Menschen. Sie können sich für einen Euro weniger leisten. Die Bundesbank rechnet damit, dass die Teuerungsrate nur sehr allmählich nachgeben wird. Trotz einer Abschwächung lag die jährliche Inflationsrate im April mit 7,2 Prozent weiter auf vergleichsweise hohem Niveau. Der Privatkonsum dürfte Ökonomen zufolge das Sorgenkind bleiben.
Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in Europas grösster Volkswirtschaft im Gesamtjahr um die Nulllinie herum bewegen dürfte. Der IWF ist damit pessimistischer als die Bundesregierung, die in ihrer Ende April vorgestellten Frühjahrsprojektion ein Plus von 0,4 Prozent erwartete. Die EU-Kommission rechnete in ihrer jüngsten Prognose mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent für Deutschland.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienmitteilung: Teure Ferien und Lebensmittel: Die Inflation bereitet der Schweizer Bevölkerung die grössten SorgenMedienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zu persönlichen Finanzen Teure Ferien und Lebensmittel: Die Inflation bereitet der Schweizer Bevölkerung die grössten...
Read more »
Der Praktikus – Liebe Investorin, lieber InvestorDer Praktikus: Liebe Investorin, lieber Investor: Die Themen: das peinliche Gebaren von PostFinance, ein EZB-Geburtstag zur Unzeit, die SNB und die Inflation, die Flugerfahrungen von Michael Kühne und die Prise Lithium für ExxonMobil.
Read more »
Abstimmung Kanton Waadt - In der Waadt soll der Klimaschutz in die KantonsverfassungDas Stimmvolk im Kanton Waadt wird am 18. Juni darüber abstimmen, ob der Schutz des Klimas und der Biodiversität in der Kantonsverfassung verankert werden soll. Abst23
Read more »
Unwetter in Italien - «La furia»: Wie die Wut des Wassers die Emilia-Romagna überrollteDie Überschwemmungen in der EmiliaRomagna in Italien treffen die Landwirtschaft hart. Der Bauernverband «Coldiretti» geht davon aus, dass bis zu eineinhalb Millionen Bäume diese Flut nicht überleben werden.
Read more »
Tina Turner: Ihr Tod bewegt die Schweiz und die WeltTina Turners Tod bewegt Fans auf der ganzen Welt. Auch in ihrer Wohngemeinde Küsnacht (ZH) wird getrauert. Der Gemeindepräsident hofft, dass die Fans respektvoll bleiben.
Read more »
Aktuelle Energiepreise – Die Gaspreise sinken, aber die Strompreise nicht – Warum?In Deutschland sinken die Energiepreise, hierzulande aber nur bedingt. Was heisst das für die Konsumentinnen und Konsumenten? Die wichtigen Fragen und Antworten.
Read more »