Deutsche Wirtschaft: ZEW-Konjunkturbarometer sinkt: Mit einem Rückgang des Barometers auf –10,7 Punkte wird erstmals seit Dezember 2022 wieder ein negatives Ergebnis verzeichnet, was die Sorge um eine drohende Rezession in Deutschland verstärkt.
Ein Grund für den Rückgang des Stimmungsindikators soll die Erwartung einer noch stärkeren Anhebung der Zinsen durch die Europäische Zentralbank sein.Die Aussicht auf weiter steigende Zinsen und ein möglicher US-Zahlungsausfall lassen Börsenprofis den dritten Monat in Folge pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft blicken. Im Mai sank das Barometer zur Einschätzung der Konjunktur in den nächsten sechs Monaten um 14,8 auf minus 10,7 Punkte.
«Die Finanzmarktexpertinnen und -experten rechnen auf Sicht von sechs Monaten mit einer Verschlechterung der ohnehin nicht guten Konjunkturlage», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die Entwicklung: «Die deutsche Wirtschaft könnte dadurch in eine – wenn auch leichte – Rezession rutschen.» Ein Grund für den Rückgang des Stimmungsindikators sei die Erwartung einer noch stärkeren Anhebung der Zinsen durch die Europäische Zentralbank .
Die EU-Kommission sieht die Konjunkturaussichten für die Euro-Zone insgesamt etwas rosiger als im Winter – nicht jedoch für Deutschland. Die Bundesrepublik gehört aus Brüsseler Sicht dieses Jahr zu den Schlusslichtern in Sachen wirtschaftlicher Dynamik, wie aus der Frühjahrsprognose hervorgeht. Nur Estland steht mit minus 0,4% beim Bruttoinlandprodukt schlechter da als Deutschland und Finnland, denen jeweils ein mageres Wachstum von 0,2% zugetraut wird.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chinesische Wirtschaft – Chinas Konjunktur erholt sich nur schleppendChinesische Wirtschaft: Chinas Konjunktur erholt sich nur schleppend: Die chinesische Konjunktur hat sich im vergangenen Monat etwas abgeschwächt. Grund dafür ist die nur langsame Erholung von den Auswirkungen der Coronapandemie.
Read more »
Forscher schlagen Massnahmen für nachhaltige Wirtschaft vorWeniger Fleisch und kleinere Wohnungen: Das Nationale Forschungsprogramm «Nachhaltige Wirtschaft» (NFP 73) hat am Dienstag in Bern ein sogenanntes «White Paper» mit Empfehlungen an die Politik präsentiert. Es ist das Resultat aus 29 Forschungsprojekten.
Read more »
Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft: Empfehlungen an die PolitikBern (ots) - Wie kann wirtschaftlicher Fortschritt mit sozialer und ökologischer Verantwortung in Einklang gebracht werden? Zum Abschluss stellt das Nationale...
Read more »
Konjunktur Europa – Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hinKonjunktur Europa: Wirtschaft in Eurozone dümpelt vor sich hin: Die Wirtschaft im Euroraum verzeichnet zu Jahresbeginn ein bescheidenes Wachstum, wobei das BIP im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1% zugenommen hat.
Read more »
Enttäuschende Daten zu Chinas KonjunkturDie chinesische Wirtschaft hat sich auch im April noch nicht vollständig von der Pandemie erholt.
Read more »
Credit Suisse Sponsorships Head Joining Deutsche BankCredit Suisse Sponsorships Head Joining Deutsche Bank: Deutsche Bank is using the crisis at Credit Suisse to its advantage, recently poaching a longtime Credit Suisse private equity specialist. CreditSuisse DeutscheBank
Read more »