Berner Konvention - Der Wolf bleibt in Europa «streng geschützt»: An seinem Jahrestreffen hat der ständige Ausschuss der Berner Konvention einen Antrag der Schweiz abgelehnt, der den Schutzstatus des Wolfs ändern wollte. Umweltverbände sehen den…
Da das Wolfsmanagement auf nationaler Ebene statt auf Ebene einer Wolfspopulation festgelegt werde, müssten laut dem Bericht der Berner Konvention kleine Bestände in kleinen Ländern immer unter Schutz gestellt werden.
Es ist das zweite Mal, dass die Schweiz mit einer Rückstufung des Wolfs von «streng geschützt» auf «geschützt» bei der Berner Konvention abblitzt. Wie BirdLIfe, Pro Natura, die Gruppe Wolf Schweiz und der WWF in einer gemeinsamen Mitteilung schreiben, ist der Antrag klar abgelehnt worden.Bericht zum aktuellen Bedrohungsstatus des Wolfs in Europa
. Er sollte den Mitgliedern ein Bild davon vermitteln, wie es um diese Art steht. Tatsächlich sei der Erhaltungszustand des Wolfs auf europäischer Ebene unbestreitbar positiv und man könne ihn als «least concern» – nicht vom Aussterben bedroht – auf der europäischen Roten Liste aufführen, heisst es im Bericht.
Die Umweltverbände argumentieren mit dem potenziellen Gefährdungsstatus alpiner Wölfe, dass die in der Schweiz angepeilte Lockerung des Wolfschutzes im Rahmen des revidierten Jagdgesetzes unangebracht sei.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sprachdefizite an Berner Schulen – Rettet der Akkusativ!Lernen Schülerinnen und Schüler mit dem Lehrplan 21 keine Grammatik mehr? Den Akkusativ jedenfalls brauchen sie kaum noch. Was ist da los?
Read more »
Der Kanton Schwyz zieht für das Jahr 2022 Bilanz in Sachen WolfDie durch den Wolf verursachten Risse an Nutztieren auf Alpen nahmen im Kanton Schwyz im Sommer 2022 leicht zu. Die Entwicklung in umliegenden Kantonen führt jedoch dazu, dass sich viele Landwirte …
Read more »
Hier rammt der Car der Schweizer Nati ein PolizeiautoKurz bevor die Schweizer Nati ihr Spiel gegen Brasilien antritt, zeigt die ARD das Team auf dem Weg ins Stadion. Ebenfalls zu sehen: Wie der Mannschaftsbus in einer Autokolonne auf einen Wagen auffährt.
Read more »
Spionagevorwürfe der US-Justiz - Medienhäuser fordern Ende der Strafverfolgung AssangesMehrere international renommierte Medienhäuser haben an die US-Regierung appelliert, die Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer Julian Assange einzustellen. Die Anklage drohe, die Pressefreiheit zu untergraben.
Read more »
Wie viele Geflüchtete in der Zentralschweiz kommen aus der Ukraine?Seit dem Frühjahr und somit dem Kriegsbeginn in der Ukraine kommen immer mehr Flüchtlinge nach Europa. Die ukrainischen Geflüchteten erhalten seither grosse Aufmerksamkeit. Doch was ist mit Geflüchteten anderer Herkunft?
Read more »
Start der Session - Die fünf wichtigsten Geschäfte der WintersessionVorsorge, Prämien, Gesundheitskosten: Auf Nationalrat und Ständerat warten kostspielige Vorlagen in der Wintersession.
Read more »