Der Gewässerschutz zeigt Wirkung
Aufgrund des Gewässerschutzgesetzes von 2011 werden Bäche, Flüsse und Seen revitalisiert. Sie erhalten also mehr Platz und Verbauungen werden entfernt. – Daniel Etter
Damit die biologische Vielfalt in den Gewässern nicht weiter abnimmt und die Gewässer widerstandsfähig werden gegenüber dem Klimawandel, sind jedoch weitere Massnahmen nötig. Das schreibt das Bundesamt für Umwelt in seiner am Dienstag veröffentlichten ersten gesamtschweizerischen Analyse über den Zustand der Gewässer.
Aufgrund des Gewässerschutzgesetzes von 2011 werden Bäche, Flüsse und Seen revitalisiert. Sie erhalten also mehr Platz und Verbauungen werden entfernt. Die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung werden verringert, indem künstliche Abflussschwankungen gemildert und Kraftwerksbarrieren mit Fischwanderhilfen ausgestattet werden.
Einige Seen und Fliessgewässer enthalten weiterhin zu viel Phosphor und Stickstoff. Als Folge davon ist der Sauerstoffgehalt in manchen Seen deutlich zu tief, sodass Fische und Pflanzen eingehen. Über die Flüsse geraten zudem zu grosse Mengen Stickstoff aus der Schweiz in die Meere. Das Parlament hat daher 2021 den Bund beauftragt, dafür zu sorgen, dass die Kläranlagen zukünftig noch mehr Stickstoff aus dem Abwasser entfernen.Auch der Klimawandel wirkt sich aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Historischer Gletscherschwund - ETH-Studie: Gletschervolumen hat sich seit 1931 halbiertEine neue Untersuchung zeigt erstmals, wie viel Volumen die Schweizer Gletscher im letzten Jahrhundert verloren haben.
Read more »
Schweizer Firmen sind bei der Business-Transformation trägeEine neue Untersuchung der HochschuleLuzern zeigt, dass Schweizer Unternehmen die Relevanz der Business-Transformation zwar als hoch einschätzen, viele von ihnen aber noch grosses Verbesserungspotenzial haben.
Read more »
Flughafen Zürich erholt sich kräftigDer grösste Schweizer Flughafen hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert.
Read more »
Credit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im InvestmentbankingCredit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im Investmentbanking: Berichten zufolge könnte der grösste Teil der Investmentbanking-Sparte der Credit Suisse verkauft oder ausgegliedert werden, da der… CreditSuisse Investmentbanking PrimeBrokerage
Read more »
«Müssen uns auf Wohlstandsverlust einstellen» - Schweizer BauerDie Schweiz wird sich künftig wie im Kalten Krieg auf der Weltbühne klar positionieren müssen, glaubt Mitte-Chef Gerhard Pfister. «Das wird wieder einen Preis haben», sagte er in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit den Tamedia-Titeln. «Wir müssen uns auf einen Wohlstandsverlust einstellen», so Pfister. Die Schweiz stehe auf der Seite der westlichen Demokratien. Dabei […]
Read more »
Munitionslager-Räumung kostet 2,5 Milliarden - Schweizer BauerDie Räumung des im Berg verschütteten Munitionslagers von Mitholz kostet nach neusten Schätzungen rund 1,5 Milliarden Franken. Dem Parlament wird jedoch ein Kredit von 2,5 Milliarden vorgelegt, der Risiken und Teuerung beinhaltet. Das Munitionslager Mitholz BE soll geräumt werden. Nun wird dem Parlament ein Kredit von 2,5 Mrd. Franken vorgelegt. Davon ist rund eine Milliarde […]
Read more »