Der Bundesrat setzt auf dreckige Energie – ginge es nicht auch sauberer?

United States News News

Der Bundesrat setzt auf dreckige Energie – ginge es nicht auch sauberer?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat setzt auf dreckige Energie – ginge es nicht auch sauberer? news nachrichten

Das ist eine Kehrtwende, sind sich bürgerliche und linke Politiker*innen der Energiekommission Urek einig. «Ich sehe den Plan des Bundesrats kritisch», sagt Nationalrat und Urek-Mitglied Kurt Egger .

Mässig begeistert ist auch Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher , ebenfalls Mitglied der Urek. Sie sagt: «Dass uns Schweizer Notstrom aus Gas und Öl aus der Mangellage helfen soll, begrüsse ich. Aber klar: Könnten wir eine grüne Wiese bespielen, wäre das nicht die Ideallösung. Nur schon deshalb nicht, weil sie schlecht mit unserer Energiestrategie vereinbar ist.

Vincez-Stauffacher: «Natürlich zahlen wir mit Gas- und Ölkraftwerken einen ökologischen und einen finanziellen Preis.» Doch um eine Krise bewältigen zu können, müssten zeitlich begrenzte Abstriche gemacht werden. «Wenn ich dafür eine warme Wohnung habe, zahle ich das.» Allerdings: Eine Zweiklassengesellschaft dürfe nicht die Folge sein. «Wer knapp bei Kasse ist, soll Hilfe bekommen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zürcher Flüsse trocknen aus – Warum es kaum etwas bringt, auch wenn es drei Tage regnetZürcher Flüsse trocknen aus – Warum es kaum etwas bringt, auch wenn es drei Tage regnetViele Bäche im Kanton Zürich sind ganz ausgetrocknet, Fischer lesen tote Fische zusammen. Laut Fachleuten ist das erst der Anfang der extremen Zustände. (Abo)
Read more »

Alpkäse aus Familienbetrieb schafft es in den Gault MillauAlpkäse aus Familienbetrieb schafft es in den Gault MillauDer Gastroführer Gault Millau zeichnet die Berghütte Bommen für ihr Essen aus. Unter den Top 10 der Schweizer Alpbeizen krallt sich der Familienbetrieb unterhalb der Ebenalp den zweiten Platz. Jedes Gericht wird mit selbstgemachtem Käse angerichtet – und der schmeckt anscheinend richtig gut.
Read more »

«Sesselkleber» verhindern - Braucht es Amtszeitbeschränkungen bei Parteien wirklich?«Sesselkleber» verhindern - Braucht es Amtszeitbeschränkungen bei Parteien wirklich?Die SPAargau hebt für Nationalrat Cédric Wermuth die Amtszeitbeschränkung auf. Ob es sie noch braucht, ist unklar.
Read more »

Im st.-gallischen Calfeisental gibt es wohl ein neues Wolfsrudel - bauernzeitung.chIm st.-gallischen Calfeisental gibt es wohl ein neues Wolfsrudel - bauernzeitung.chWolf - Im st.-gallischen Calfeisental gibt es wohl ein neues Wolfsrudel: Die Sichtung eines erwachsenen Wolfes und vier Welpen bestätige die Bildung eines neuen Wolfsrudels. Der Kanton St. Gallen rechnet mit weiteren Übergriffen auf Nutztiere.
Read more »

«Ich glaube, das Besondere am Z-Alp-Gehen ist, dass es begrenzt ist» - bauernzeitung.ch«Ich glaube, das Besondere am Z-Alp-Gehen ist, dass es begrenzt ist» - bauernzeitung.chÄlpler-Blog - «Ich glaube, das Besondere am Z-Alp-Gehen ist, dass es begrenzt ist»: Silvia Raschle aus Balzers ist Sennerin auf der Alp Valüna in Liechtenstein. Seit 25 Jahren ist sie Älplerin aus Leidenschaft. Sie sagt: «Im Frühjahr bin ich froh, wenn…
Read more »



Render Time: 2025-04-12 17:20:42