Die SPAargau hebt für Nationalrat Cédric Wermuth die Amtszeitbeschränkung auf. Ob es sie noch braucht, ist unklar.
Am Mittwochabend hat die SP Aargau die in den Statuten festgelegte Ausnahme angewendet. Der ausserordentliche Parteitag in Lenzburg hat entschieden, dass der langjährige Nationalrat Cédric Wermuth auch nach 12 Jahren im Amt nochmals für das nationale Parlament kandidieren darf. Dafür ist eine Zweidrittelsmehrheit des Parteitags nötig – der Entscheid fiel einstimmig.
So wirkt sich die Amtszeitbeschränkungen aus Box aufklappen Box zuklappen Mitglieder von Schweizer Parlamenten mit Amtszeitbeschränkung folgen gegen Ende weniger der Parteilinie und lassen in ihren Aktivitäten erst noch nach. Dies trifft vor allem auf das Bundesparlament zu, wie eine Studie mit Beteiligung der Universität Basel ergab.
Braucht es die Amtszeitbeschränkung noch? SP-Nationalarat Cédric Wermuth findet ja: «Die Amtszeitbeschränkung bringt schon etwas. Sie verpflichtet gewählte Nationalrätinnen und Nationalräte dazu, nahe bei der Basis zu sein und auch zu spüren, ob die Zeit vorbei ist.»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SP Aargau hebt Amtszeitbeschränkung für Nationalrat Wermuth aufDer Aargauer SP-Nationalrat und Co-Präsident Cédric Wermuth kann sich im Herbst 2023 nach zwölf Jahren Amtszeit erneut der Wiederwahl stellen. Der ausserordentliche Parteitag der SP Aargau sprach sich für die Aufhebung der Amtszeitbeschränkung aus.
Read more »
Amtszeitbeschränkung - SP Aargau wendet für ihren Nationalrat die Ausnahme anDer langjährige Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth soll erneut kandidieren dürfen, hat der Parteitag entschieden.
Read more »
Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »
Die Schweiz hängt die Nachbarn abDeutschland, Frankreich und Italien verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz kann sich behaupten – und dürfte Deutschland schon bald überholen.
Read more »
Die Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteNach dem tiefen Fall der Kryptos steigen jetzt einige grosse Vermögensverwalter ins Geschäft ein. Das kann ein Kaufsignal sein. Experten ordnen ein.
Read more »