Hacker haben Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Darknet veröffentlicht.
imago images / Westend61
Das Fedpol und das BAZG bestätigten am Samstag gegenüber Keystone-SDA die Veröffentlichung der Daten, über die die Westschweizer Zeitung" Le Temps" berichtete. Demnach seien auch Kantonspolizeien betroffen. Der Softwareanbieter Xplain habe Fedpol über den Ransomware-Angriff informiert, erklärte ein Fedpol-Sprecher. Er fügte hinzu, dass das Amt vor einigen Tagen darüber informiert worden sei.
Das Amt relativierte jedoch. Nach derzeitigem Kenntnisstand seien keine Projekte des Fedpol betroffen. Auch das Bundesamt für Zoll und Grenzschutz bestätigt den Cyberangriff.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Angriff auf Bundesbehörden - Cyberattacke: Hacker veröffentlichen Daten von Fedpol im DarknetCyberangriff: Hacker haben Daten des Fedpol und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit im Darknet veröffentlicht.
Read more »
Cyberangriff: Daten des Fedpol im Darknet veröffentlichtNächster Cyberangriff: Hacker veröffentlichen Fedpol-Daten im Darknet – auch Bundesamt für Zoll und Grenzschutz betroffen.
Read more »
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlichtHacker haben Daten des Fedpol und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit veröffentlicht. An die Daten gelangten sie dank einer Server-Schwachstelle.
Read more »
Wassertemperatur: Hier kannst du in der Schweiz badenNach viel Regen herrschen in der Schweiz endlich wieder Sommer-Temperaturen. Das Wetter lädt zum Baden ein, aber nicht in allen Seen und Flüssen sind die Wassertemperaturen schon angenehm – wir präsentieren Ihnen eine Übersicht.
Read more »
1,8 Millionen Franken: Bund sponsert Ausstellung im VerkehrshausDas Bundesamt für Strassen sponsert für 1,8 Millionen Franken eine Ausstellung im Verkehrshaus rund um den Bau der zweiten Röhre im Gotthard-Strassentunnel. Ist das heikel? Das Verkehrshaus sieht keine Gefahr, instrumentalisiert zu werden.
Read more »
Novartis-Mittel Kisqali senkt Rückkehr-Risiko von Brustkrebs um ein ViertelDer Pharmakonzern Novartis macht Brustkrebs-Patientinnen mit den neuesten Daten zu seinem Mittel Kisqali Mut. Wie die am Freitag präsentierten ausführlichen Ergebnisse aus einer Studie zeigen, senkt das Mittel das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs um 25 Prozent.
Read more »