Chunsch drus? Am 18. Juni stimmen wir zum dritten Mal über das Covid-Gesetz ab: Nach diesem Kurzvideo bist du top informiert.
Am 18. Juni entscheidet das Volk über die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes. Was sind die Argumente von Ja- und Nein-Lager? Valeria erklärt dir, worum es geht.Am 18. Juni stimmt das Schweizer Volk zum dritten Mal über das Covid-Gesetz ab.Lehnt die Bevölkerung die Vorlage ab, tritt das Gesetz ab Mitte Dezember 2023 ausser Kraft.
Das Parlament hat das Covid-19-Gesetz auf Antrag des Bundesrates bis Mitte 2024 verlängert. Die Schweiz soll bei möglichen neuen Virusvarianten oder einem Anstieg der Corona-Fälle im Notfall rasch handeln können. Im März 2023 wurden knapp 60’000 Unterschriften gegen das Covid-19-Gesetz eingereicht und somit erfolgreich das Referendum ergriffen.
Das Covid-19-Gesetz ermöglicht es, Medikamente gegen schwere Covid-Erkrankungen zu importieren und zu verwenden, selbst wenn diese in der Schweiz noch nicht zugelassen sind. Zudem kann der Bundesrat im Notfall die Home-Office-Pflicht wieder einführen sowie Covid-Zertifikate ausstellen, insbesondere falls dies für Reisen ins Ausland nötig wäre.
Ebenfalls kann die Nutzung der aktuell deaktivierten SwissCovid-App wieder aufgenommen werden. Lockdowns sind nicht Teil der Massnahmen des Covid-Gesetzes. Wird eine Verlängerung des Gesetzes abgelehnt, treten diese Bestimmungen Mitte Dezember 2023 ausser Kraft.Das Coronavirus bleibe nach wie vor unberechenbar. Durch das Covid-19-Gesetz konnte die Pandemie eingedämmt und besonders gesundheitsgefährdete Personen sowie das Gesundheitssystem geschützt werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Klimaschutzgesetz gefährdet Ernährungssicherheit» - Schweizer BauerAm 18. Juni werden die Stimmberechtigten über das Klimaschutzgesetz befinden. Der Abstimmungskampf ist lanciert. Entschieden gegen das Gesetzt äussert sich die Organisation «Bauernunternehmen». Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Das Klimaschutz-Gesetz hat das Parlament mit Zustimmung des Bundesrates ausgearbeitet, als indirekten Gegenvorschlag zur vom Verein Klimaschutz […]
Read more »
Klimaschutzgesetz: Wie stimmt Ihr ab? - Schweizer BauerAm 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Es setzt Marken auf dem Weg zum «Netto Null»-Ziel 2050. Gegen das Gesetz hat die SVP das Referendum ergriffen. Wie denkt Ihr über das Gesetz? Und wie werdet Ihr abstimmen? Macht mit bei unserer Umfrage Die jüngsten Umfragen der TX-Medien zeigen […]
Read more »
Vermieter erzählen: «Ich will meine Mieter nicht bestrafen, nur weil es das Gesetz erlaubt»Der Hypo-Referenzzins in der Schweiz steigt erstmals überhaupt. Vermieterinnen und Vermieter sagen, ob sie die Mieten erhöhen werden.
Read more »
Kulturhaus in der Europaallee - Das ZFF übernimmt das ehemalige Kosmos-KinoDas ZurichFilmFestival (ZFF) übernimmt die Säle des Konkurs gegangenen Kosmos an der Europaallee. Das gab die SBB bekannt.
Read more »
Drohender Staatsbankrott – Schuldendeal nimmt erste Hürde im US-KongressDrohender Staatsbankrott: Schuldendeal nimmt erste Hürde im US-Kongress: Das Repräsentantenhaus stimmt dafür, die Schuldenobergrenze zu erhöhen. Nun muss der Senat das Gesetz noch absegnen, bevor den USA am Montag das Geld ausgeht.
Read more »
Gesetz zur US-Schuldenobergrenze passiert RepräsentantenhausDas US-Repräsentantenhaus hat am Mittwoch den Weg für den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldengrenze frei gemacht.
Read more »