Das Coronavirus ist nicht – oder noch nicht – saisonal geworden, wie wir es von der Grippe kennen. Wir haben dazu die fünf wichtigsten Fragen an die Wissenschaftsredakteurin Katrin Zöfel gestellt.
Wer sich derzeit krank fühlt, Fieber hat oder hustet, denkt kaum noch an Corona. Getestet wird selten. Die WHO hat den internationalen Gesundheitsnotstand beendet. Ohnehin, es ist Frühling, Infektionen lassen zu dieser Jahreszeit nach. Stimmt leider nicht. Wir haben dazu die fünf wichtigsten Fragen an die Wissenschaftsredakteurin Katrin Zöfel gestellt.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Katrin Zöfel ist Wissenschaftsredaktorin bei SRF.
Passend zum Thema Noch vor ein paar Monaten sind viele Forscherinnen und Forscher davon ausgegangen, dass Corona saisonal und damit berechenbarer wird. Warum ist es nicht so gekommen? Das Virus hat offenbar noch mehr in der Rückhand, wenn es um Veränderungen geht, die die Immunität umgehen. Das heisst, es gelingt ihm besser als gedacht, immer wieder neue Infektionswellen auszulösen. Man kann es nicht oft genug sagen: Es ist ein neues Virus, und man weiss nicht, was noch kommt. Das Bild der Grippe, die im Normalfall, stark saisonal ist, verstellt wahrscheinlich auch den Blick. Man denkt vielleicht zu schnell, das könnte mit Corona ähnlich kommen.
Für Menschen, die die Infektion nach wie vor vermeiden wollen, wird es vorerst nicht einfacher. Mit jeder Infektion geht das Risiko von Long Covid, einher. Ist es denn ein Problem, wenn Corona quasi ständig da ist und sich stetig wandelt? Das ist zum jetzigen Zeitpunkt eine gesellschaftspolitische Frage. Wie viel Krankheit will man tolerieren? An welchem Punkt beginnt man mit Massnahmen dagegen? Es gibt viele Krankheiten, an deren Gegenwart man sich gewöhnt hat. Tuberkulose zum Beispiel fordert weltweit viele Opfer. Aber es wird vergleichsweise wenig dagegen gemacht, dabei wäre mehr möglich. In der Schweiz fiel in Sachen Tuberkulose irgendwann der Entscheid, diese Krankheit einzudämmen, anderswo nicht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Königliches Porträt - Das ist das erste offizielle Foto des gekrönten Charles III.Das britische Königshaus hat die offiziellen Krönungsporträts veröffentlicht. Der König bedankte sich zudem bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Feiernden.
Read more »
Das Wetter bleibt grau und nass: Warum das gut für die Umwelt istSonnenliebhaberinnen und Sonnenliebhaber müssen stark sein: Diese Woche bleibt es regnerisch und nass. Trotzdem hat der Regen seine gute Seite. Aufgrund der Niederschläge hat sich die Situation um die Trockenheit entschärft.
Read more »
EU-Chefunterhändlerin geht - «Immer wenn es ein Problem gibt, wechselt das EDA das Personal»Die politischen Reaktionen auf den Rücktritt von LiviaLeu fallen gemischt aus – von der SP gibt es heftige Kritik.
Read more »
Tag des Sieges - Viele Russen bleiben kümmerlicher Militärparade fernAm TagDesSieges demonstriert Russland üblicherweise seine Militärmacht. In normalen Jahren finden im ganzen Land Truppenparaden mit dem neuesten und besten Kriegsmaterial statt. Heuer waren die Feierlichkeiten in mehr als 20 Städten abgesagt.
Read more »
Analyse des Quartals-Updates – Lonza spürt den Biotech-BluesAnalyse des Quartals-Updates: Lonza spürt den Biotech-Blues: Der Pharmaauftragsfertiger hat weniger Anfragen erhalten, weil viele Biotech-Start-ups den Gürtel enger schnallen müssen.
Read more »
Emanuel Kipfers Koffer rettet Rehkitzen das Leben - bauernzeitung.chDank Emanuel Kipfer geraten weniger Rehkitze in die Mähwerke. Mit der Kombination von Wärmebild- und Drohnentechnologie machte er sich bei Jagdvereinen und der Landwirtschaft als Techpionier einen Namen. Seither halten ihn die rasende Entwicklung in der Drohnentechnik und die alljährliche Heusaison auf Trab.
Read more »