Vor 20 Jahren zerbrach das Space Shuttle „Columbia“ beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre – und leitete damit das Ende einer Ära ein.
Dabei begann die Mission der „Columbia“ gut zwei Wochen zuvor mit einem vermeintlichen Bilderbuch-Start bei schönstem Wetter: „Der Herr hat uns mit einem wunderbaren Tag hier gesegnet“, erklärte Rick Husband, der Kommandant der Mission, kurz vor dem Start über Funk. An Bord befanden sich insgesamt sieben Personen – unter ihnen Ilan Ramon, der erste Israeli im Weltall. Wegen Ramons Anwesenheit und den Anschlägen vom 11.
Beim Start des Space Shuttles „Columbia“ löste sich ein Stück der Schaumstoff-Isolierung des Tanks und schlug ein Loch in den linken Flügel der Raumfähre. © Nasa In gut 22 Jahren umkreiste die „Columbia“ die Erde 4808 Mal und war mehr als 300 Tage im Weltraum. Dabei transportierte das Space Shuttle 160 Astronauten ins Weltall – unter ihnen auch den aktuellen Nasa-Chef Bill Nelson. Der betont heute: „Wir arbeiten dafür, unsere Fehler aus der Vergangenheit nie zu wiederholen“.In den Tagen und Wochen nach dem „Columbia“-Unglück stellte sich heraus, dass der Start am 16.
Hätte man vor der Landung gewusst, dass die Raumfähre defekt ist, hätte man die Astronauten an Bord möglicherweise retten können, ergaben spätere Untersuchungen. Doch nichts dergleichen geschah. Auf dem Weg zurück zur Erde flog die siebenköpfige Crew in den sicheren Tod: Beim Eintritt in die Erdatmosphäre geriet die „Columbia“ kurz vor der Landung außer Kontrolle und zerbrach.
Die letzte Crew der „Columbia“: Shuttle-Kommandant Rick Husband, Missions-Spezialistin Kalpana Chawla, der israelische Astronaut Ilan Ramon, Shuttle-Pilot William McCool, die Missions-Spezialisten Michael Anderson, Laurel Clark und David Brown starben beim Zerbrechen des Space Shuttles. © Roberto Schmidt/dpa
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bild zeigt, wie Dinosaurier aussehen könnten, wenn sie die Katastrophe überlebt hättenVor 66 Millionen Jahren führte ein Asteroiden-Einschlag zum Aussterben der Dinosaurier. Forscher haben verschiedene Ideen, wie die Riesen heute aussehen würden.
Read more »
Hannover 96: „Emotionale Katastrophe“ – Stefan Leitl erklärt sein LeidenDas Start-1:3 gegen Lautern war das härteste Spiel für Hannovers Trainer Stefan Leitl...
Read more »
Ende der Corona-Beschränkungen: Mehr Falschgeld im UmlaufVom Ende der Corona-Beschränkungen profitieren Geldfälscher: Seitdem wieder Volksfeste stattfinden, sind auch wieder mehr Euro-Blüten im Umlauf.
Read more »