Mit 78 Jahren ein Salto aus 21 Metern: Der Schweizer Peter Rüedi ist Rentner und eine Cliff-Diving-Legende.
Er betreibt Cliff Diving.Für eine Weltkarriere als Klippenspringer hat es Rüedi nie gereicht. Da habe ihm einfach das Talent gefehlt, meint er ohne eine Spur Verbitterung.Vor rund 40 Jahren gründete er mit ein paar Freunden den ersten Wassersprung-Verein der Schweiz. Doch sie hatten finanzielle Schwierigkeiten: «Wir dachten, wenn wir unsere Tricks aufführen, können wir Geld verdienen.
Zu seinem Ex-Beruf als Linienpilot bei der Swissair sieht Rüedi eine grosse Gemeinsamkeit. «Beim Springen, wie auch in der Luft, kann man sich keine groben Fehler erlauben», so der Pionier mit ernster Stimme. Er sei ein sehr vorsichtiger Mensch, das sei etwas, das ihm in der Fliegerei – sei es vom Felsen, aber auch im Flugzeug – zugutegekommen sei. Das Fliegen sei für ihn eine Faszination, die er aber leider nicht weitergeben konnte.
«Angst habe ich nicht, aber einen gesunden Respekt.» Vor seinem inneren Auge gehe er den Sprung einmal durch, bevor er springt. Rüedi nennt es einen einfachen Sprung. Salto rückwärts, den Körper komplett im Griff, am Schluss Füsse voraus ins Wasser. Zurück im Boot ist Rüedi mit seiner Leistung unzufrieden, «Ich war ein wenig schräg.» Für die Laien auf dem Schiff nicht zu erkennen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Die Dürre scheint die schlimmste seit mindestens 500 Jahren zu sein»Hitze und Trockenheit machen Europa zu schaffen. Auch in den kommenden Monaten dürfte sich die Lage nicht verbessern. Experten der EU-Kommission sprechen nun eine eindringliche Warnung aus.
Read more »
Königsserie könnte enden - Alle gegen die Berner – seit zwölf JahrenDie letzten vier Schwingerkönige kommen allesamt aus dem Kanton Bern. Reicht die beneidenswerte Breite auch dieses Mal für den Sieg? Schwingen
Read more »
EU-Währung im Tief: So schwach war der Euro zum Dollar seit 20 Jahren nicht mehrDie EU-Währung ist zum Dollar so wenig wert wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und in europäischen Unternehmen macht sich Pessimismus breit.
Read more »
Getreide - Fast zwei Drittel Europas von Rekorddürre betroffenEuropa kämpft nach Einschätzung der EU mit der schlimmsten Dürre seit mindestens 500 Jahren.
Read more »
St. Gallen: Erstmals Jungwölfe seit 2019 - Schweizer BauerIm Calfeisental oberhalb Bad Ragaz SG vier Jungwölfe beobachtet. Es handelt sich um den ersten Wolfsnachwuchs im Kanton St. Gallen seit 2019. Der Kanton rechnet mit weiteren Angriffen auf Nutztiere. Die jungen Wölfe wurden am 17. August zusammen mit einem Altwolf von einer Privatperson entdeckt. «Diese Beobachtung bestätigt die Bildung eines neuen Wolfsrudels», schreibt der […]
Read more »
Wasserknappheit - Verdoppelung der Baugesuche für Swimmingpools seit 2017Trotz dürrer Sommermonate und Wassermangel: Immer mehr Hausbesitzer wollen in der Schweiz einen Pool. Vorne mit dabei ist das Tessin, wo es diesen Sommer besonders trocken ist.
Read more »