Bund erlaubt Abschuss von zwei Glarner Jungwölfen - bauernzeitung.ch

United States News News

Bund erlaubt Abschuss von zwei Glarner Jungwölfen - bauernzeitung.ch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 80%

Verhaltensänderung als Ziel - Bund erlaubt Abschuss von zwei Glarner Jungwölfen: Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Kanton Glarus das Abschussgesuch für zwei Jungwölfe am Kärpf bewilligt. Der Kanton kann die Tiere nun bis Ende März schiessen.

Für Eingriffe in Rudel braucht es die Zustimmung des Bundesamts für Umwelt. Für schadenstiftende Einzeltiere dürfen die Kantone Abschüsse verfügen.

Am 7. Oktober 2022 reichten die Glarner Behörden das Gesuch für eine Regulierung der Wölfe am Kärpf beim Bafu ein. Das Rudel sorgte in den Vergangenheit für grosse Schäden an Nutztierherden. Mit dem Abschuss von zwei Jungwölfen wolle man eine Verhaltensänderung des Rudels bewirken, schrieb der Bund am 1. Dezember in seiner Begründung für die Zustimmung.

Bis am 31. März 2023 hat die Wildhut des Kantons Glarus nun Zeit, die Jungtiere zu schiessen. Der Kanton darf die dafür nötige Abschussbewilligung mit der Zustimmung des Bafu erlassen. Die Abschüsse müssen im Bereich von Nutztierherden und im Beisein von mehreren Wölfen erfolgen, wie es weiter hiess.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Glarner Regierungsrat stellt Zusammenarbeit mit Plantahof in Frage - bauernzeitung.chGlarner Regierungsrat stellt Zusammenarbeit mit Plantahof in Frage - bauernzeitung.chDie landwirtschaftliche Beratung im Kanton Glarus ist beim Plantahof angegliedert. Nun will der Glarner Regierungsrat die zukünftige Ausrichtung ab 2024 überprüfen. Beim Glarner Bauernverband ist man überrascht über den Entscheid. Man habe davon keine Kenntnis gehabt, sagt Präsident Fritz Waldvogel.
Read more »

Kanton St.Gallen nimmt Asylzentrum «Linth» vorzeitig in BetriebKanton St.Gallen nimmt Asylzentrum «Linth» vorzeitig in BetriebDie Lage im Asylbereich hat sich in den letzten Wochen markant verschärft. Der Kanton St.Gallen ist mit deutlich höheren Zuweisungen von Asylsuchenden durch die Bundesstellen konfrontiert. Das kantonale Asylzentrum «Linth» in Uznach nimmt daher bereits Anfang Dezember den Betrieb auf.
Read more »

Kanton SZ: In Herbst- und Wintermonaten ist die Gefahr für Wildunfälle hochKanton SZ: In Herbst- und Wintermonaten ist die Gefahr für Wildunfälle hochIm Herbst und Winter überschneiden sich die Tagesabläufe von Mensch und Tier und das kann zu folgeschweren Unfällen führen. Jedes Jahr ereignen sich auf den Schwyzer Strassen zahlreiche Unfälle mit…
Read more »

Kanton Uri: Wintersperre auch am OberalppassKanton Uri: Wintersperre auch am OberalppassMit dem Oberalp wird am Freitag, 2. Dezember 2022, der letzte noch offene Urner Alpenpass für den Verkehr geschlossen. Nach Absprache mit dem Kanton Graubünden hat der Betrieb Kantonsstrassen besch…
Read more »

Kanton Wallis: Schöne Geschichten aus dem AlltagKanton Wallis: Schöne Geschichten aus dem AlltagEine ältere Person meldete der Kantonspolizei den Diebstahl eines Umschlags mit 20’000.- Schweizer Franken. Was sie nicht wusste, in Wirklichkeit hat sie diesen verloren. Durch ein Ehepaar, w…
Read more »



Render Time: 2025-04-10 10:15:21