Im Herbst und Winter überschneiden sich die Tagesabläufe von Mensch und Tier und das kann zu folgeschweren Unfällen führen. Jedes Jahr ereignen sich auf den Schwyzer Strassen zahlreiche Unfälle mit…
Im Herbst und Winter überschneiden sich die Tagesabläufe von Mensch und Tier und das kann zu folgeschweren Unfällen führen.Meist sind die Fahrgeschwindigkeit und das überraschende Auftauchen des Wildes für die Kollisionen verantwortlich. Besondere Vorsicht und die Anpassung der Geschwindigkeit sind daher insbesondere auf Strassenabschnitten angezeigt, die mit «Achtung Wildwechsel»-Schildern gekennzeichnet sind.
Im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer sind, kreuzen sich eher die Wege von Mensch und Tier. Wildtiere sind in der Dunkelheit auf der Suche nach Nahrung und nach einem Quartier für den Winter. Ein Risikofaktor ist derzeit also das erhöhte Mensch-Tier-Verkehrsaufkommen auf unseren Strassen. Schlechte Sicht verschärft die Situation zusätzlich.
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Autofahrer und Autofahrerinnen das Tempo drosseln, ausreichend Abstand zum Vordermann haben und jederzeit bremsbereit sein. Kritische Zeiten für Wildwechsel sind die Stunden in der Morgen- und Abenddämmerung und in der Nacht.
Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Kollision mit Wildtieren, melden Sie diese unverzüglich der Polizei über Tel. 117 oder der Wildhut.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Kanton Schwyz zieht für das Jahr 2022 Bilanz in Sachen WolfDie durch den Wolf verursachten Risse an Nutztieren auf Alpen nahmen im Kanton Schwyz im Sommer 2022 leicht zu. Die Entwicklung in umliegenden Kantonen führt jedoch dazu, dass sich viele Landwirte …
Read more »
Kanton Glarus: Leiterin der neuen Abteilung Justizvollzug ernanntZur Leiterin der neu geschaffenen Abteilung Justizvollzug wurde Barbara Rohner ernannt. Sie tritt die Stelle am 1. März 2023 an. Mit der 41-jährigen Juristin Barbara Rohner, Zürich, konnte eine aus…
Read more »
Im Kanton St.Gallen wird es keine zusätzliche Radarfallen gebenMit dem Budget für 2023 hat die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats den Kauf von zwei zusätzlichen Geschwindigkeits-Messanlagen verhindert. Der Rat folgte damit einer Forderung der Finanzkommission und lehnte einen SP-Antrag ab.
Read more »
Neues System im Kanton Luzern - Wer Angehörige pflegt, soll eine Entschädigung vom Staat erhaltenDas Parlament des KantonLuzern will eine jährliche Entschädigung für alle, die freiwillig Menschen pflegen oder betreuen - es wäre ein schweizweites Novum:
Read more »
Rasche Energiewende gefordert – Kleine Solaroffensive im grossen Kanton BernDas Bundesparlament hat im Eiltempo einen Solarplan beschlossen. Nun fordern Grossratsmitglieder aller Couleur auch im Kanton Bern eine Beschleunigung.
Read more »
Kanton Wallis: Drogenhandel aufgedeckt – grosse Menge beschlagnahmtIm November 2021 hat die Kantonspolizei Wallis unter der Leitung der Staatsanwaltschaft einen bedeutenden Drogenhandel durch die Verhaftung der Haupttäter beendet. Es wurde eine grosse Menge an Dro…
Read more »