Bulgarien: Die Parlamentswahl am Sonntag ist die fünfte innerhalb von zwei Jahren. Ob die Bulgaren danach endlich eine stabile Regierung erhalten, ist offen.
Nein, eine reale Bedrohung habe es nicht gegeben. Als vor wenigen Tagen Dutzende Schulen in Bulgarien wegen Bombendrohungen geräumt und geschlossen wurden, war Innenminister Iwan Demerdschiew um Beruhigung bemüht - auch mit Blick auf die nahende Parlamentswahl. Immerhin wird eine Vielzahl von Urnen in Schulen aufgestellt.
An der Mitgliedschaft in Nato und EU wird nicht gerüttelt, die Aufnahme in die Schengen- sowie die Eurozone wird angestrebt - auch wenn es angesichts von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten Befürchtungen in der Bevölkerung gibt, dass die Aufnahme in den gemeinsamen Währungsraum Nachteile bringen könnte.Der Präsident als starker MannWeitgehenden Konsens gibt es ebenso in der Ablehnung des russischen Krieges in der Ukraine.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lindner fordert: SP-Chef künftig immer von allen Mitgliedern wählen lassenLINZ/WIEN. SP-Landesparteichef Michael Lindner kündigt einen Antrag auf Änderung des Bundesparteistatuts an.
Read more »
Oö: FF Wallensham hat gewählt → Martin Hager gibt nach 20 Jahren Kommando an Nachfolger abWALLENSHAM (OÖ): Am Samstag, 25. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Wallensham die Neuwahl des Feuerwehrkommandos statt. Die Wahl wurde vom Wahlleiter Bürgermeister Roland Wohlmuth mit seiner Wahlkommission reibungslos durchgeführt. Es waren 50 Stimmberechtigte anwesend - alle Funktionäre wurden mit üb
Read more »
'Tatort'-Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorbenRobert Gallinowski wurde durch Auftritte in 'Polizeiruf 110', 'Der Alte' und 'Tatort' bekannt. Gallinowski
Read more »
So eine Wirtschaft - Arbeitsmarkt: Mangel, Knappheit oder andere Gründe?Coronabedingte Unternehmenshilfen und die Pensionierung großer Alterskohorten sind nur zwei Gründe für die aktuelle Arbeitsmarktsituation. Ein Arbeitskräftemangel aus ökonomischer Sicht kann hingegen nicht argumentiert werden, meint UFM2045
Read more »
Chefwechsel - UBS ernennt Sergio Ermotti zum KonzernchefIn der Schweizer Großbank UBS gibt es einen überraschenden Chefwechsel: Der langjähriger CEO Sergio Ermotti kehrt an die Konzernspitze zurück.
Read more »
Pensionen: Herumdoktern, bis der Arzt kommtSeit 20 Jahren drehen Regierungen das System der Pensionsanpassung hin und her und her und hin – symptomatisch für die heimische Pensionspolitik. [premium]
Read more »