Brandgefahr: Fassaden-Solarpanels vorerst nicht mehr bewilligt Die Zürcher Gebäudeversicherung toleriert an grösseren Gebäuden keine Solarpanels mehr an der Fassade.
An drei der 60 Meter hohen Wänden wird künftig via Photovoltaik Strom für den Betrieb einer Futtermühle produziert.Die Zürcher Gebäudeversicherung versetzt den Klimaschutz-Bemühungen einen Rückschlag. Sie toleriert an grösseren Gebäuden keine Solarpanels mehr an der Fassade. Der Grund: Brandgefahr.
Wer im Kanton Zürich ein Haus von über elf Metern Höhe bauen und die Fassade mit Solarpanels versehen will, muss neuerdings beweisen, dass sich ein Feuer an der Fassade nicht weiter als über zwei Stockwerke ausbreiten könnte. Nachgewiesen werden soll dies etwa mit realen Brandversuchen. So will es die Gebäudeversicherung.
Er weiss von zwölf Bauprojekten mit Photovoltaik-Fassade, welche in jüngster Zeit zurückgewiesen worden seien. Die Zürcher Gebäudeversicherung ist die einzige in der Schweiz, welche Brandtests für die gesamte Konstruktion verlangt.Grund für die neue Bewilligungspraxis: Solarzellen gelten wegen Kunststoffsteckern und Folien nicht mehr als «nicht brennbar» sondern nur noch als «schwer brennbar».
Swissolar will nun mit systematischen Brandversuchen beweisen, dass Photovoltaik-Fassaden keine Grossbrände auslösen können. Gemäss Galeuchet gibt es in der Schweiz derzeit allerdings gar keine Anlage, in der solche Brandtests durchgeführt werden können. Möglicherweise müsse man diese in Deutschland machen.
Bis Versuchsergebnisse vorliegen, dürfte es also entsprechend lange dauern. Deshalb hofft der Verband bis auf Weiteres auf mehr Toleranz seitens der Gebäudeversicherung. Einfamilienhäuser sind von der neuen Bewilligungspraxis nicht betroffen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Solarpanels werden an Züricher Fassaden nicht mehr bewilligtDie Zürcher Gebäudeversicherung versetzt den Klimaschutz-Bemühungen einen Rückschlag. Sie toleriert an grösseren Gebäuden keine Solarpanels mehr an der Fassade. Der Grund: Brandgefahr.
Read more »
Unfreiwillig in Teilzeit – Der Traum vom Vollzeitjob: «Die Frage stellt sich bei mir gar nicht»Arbeitsscheu? – Nein, unterbeschäftigt: Jobs in Gastronomie, Detailhandel und auch für Kunstschaffende gibts oft nur in Teilzeit. Schauspielerin Wanda Wylowa etwa kann sich ihr Pensum nicht aussuchen.
Read more »
St.Galler Regierung: Bruno Damann hat noch nicht genugMitte-Regierungsrat Bruno Damann will es noch einmal wissen: Er möchte über die Wahlen 2024 hinaus St.Galler Gesundheitschef bleiben. Eifert der 66-Jährige US-Präsident Joe Biden nach?
Read more »
Youtube startet auf TVs mit 30-Sekunden-Werbung, die nicht übersprungen werden kannYoutube bringt für Werbetreibende die Möglichkeit, 30-Sekunden-Clips zu schalten, die nicht gespult werden können und die primär auf Smart TVs ausgespielt werden.
Read more »
Demo gegen «Drag Story Time» ist gemäss Polizei nicht bewilligtGegen die geplante «Drag Story Time» vom Samstag in Zürich, bei der Drag Queens Kindern vorlesen, kündigt sich Widerstand von rechts an. Die Zürcher Stadtpolizei hat am Freitag jedoch betont, dass deren Demonstration nicht bewilligt sei.
Read more »