Die Schweizer Börse wird voraussichtlich mit leichten Abgaben in den Handel starten.
stieg im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit über einem Jahr und ging mit plus 2,46 Prozent bei 13 938,53 Punkten aus dem Handel.
Robuste US-Konjunkturdaten zeigten relativ wenig Einfluss auf die Notierungen. So ist die Wirtschaft etwas stärker in das Jahr gestartet als bisher bekannt. Zudem legte der Preisindex für das Bruttoinlandsprodukt im Quartalsvergleich deutlicher zu als gedacht. Daneben stieg in der vergangenen Woche zwar die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe geringfügig. Allerdings wurde der Wert für die Woche zuvor deutlich nach unten revidiert.
Unternehmensseitig standen die Aktien von Nvidia im Anlegerfokus, denn der Spezialist für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips überzeugte auf ganzer Linie. Dabei übertraf das Umsatzziel für das laufende Quartal die Markterwartungen um fast 50 Prozent. Analysten hoben danach ihre Kursziele kräftig an; ungeachtet der Tatsache, dass sich der Aktienkurs im bisherigen Jahresverlauf bereits mehr als verdoppelt hat.
Die Nvidia-Papiere sprangen im Handelsverlauf um mehr als 29 Prozent auf ein Rekordhoch und schlossen mit einem Plus von gut 24 Prozent. Mit den unerwartet starken Quartalszahlen und dem überraschend guten Ausblick sorgte Nvidia branchenweit für Euphorie. So gewannen auch die Papiere der Wettbewerber
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aktien Schweiz Schluss: Weitere Verluste im SMIDer Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag mit weiteren Verlusten beendet. Im Vordergrund standen im Handel die Sorgen um die Zahlungsfähigkeit der grössten Volkswirtschaft der Welt. Wenn Rating-Agenturen die USA unter Beobachtung nehmen und sich grosse Geldhäuser auf Crash-Szenarien vorbereiten, sollten Anleger die Gefahr eines Scheiterns der Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern über eine Anhebung der Schuldengrenze nicht länger ignorieren, kommentierte ein Analyst. Damit bleibt die Gefahr eines Zahlungsausfalls der USA Anfang Juni.
Read more »
Aktien Schweiz Schluss: US-Schuldenstreit lastet zunehmend schwer auf den BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat die seit Wochenbeginn anhaltende Talfahrt am Mittwoch fortgesetzt. Für die schlechte Stimmung machten Marktteilnehmer einmal mehr das politische Tauziehen um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA verantwortlich. Langsam aber sicher verlören die Anleger die Geduld und den Optimismus, meinte ein Händler: Erste Marktteilnehmer begännen, Kursgewinne zu realisieren.
Read more »
Acatis Kapitalmarktstratege über das tiefe Potenzial von AkitenStefan Risse von Acatis sagt für die Börsen Rückschläge voraus. Die Lage sei so verzwickt wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Read more »