Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag mit weiteren Verlusten beendet. Im Vordergrund standen im Handel die Sorgen um die Zahlungsfähigkeit der grössten Volkswirtschaft der Welt. Wenn Rating-Agenturen die USA unter Beobachtung nehmen und sich grosse Geldhäuser auf Crash-Szenarien vorbereiten, sollten Anleger die Gefahr eines Scheiterns der Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern über eine Anhebung der Schuldengrenze nicht länger ignorieren, kommentierte ein Analyst. Damit bleibt die Gefahr eines Zahlungsausfalls der USA Anfang Juni.
Die Ratingagentur Fitch drohte bereits mit einer möglichen Abstufung der Bonität. Neben dem anhaltenden Schuldenstreit in den USA ist zudem der wichtige Handelspartner Deutschland in eine technische Rezession gerutscht. Die Unentschlossenheit unter den Mitgliedern der US-Notenbank über den weiteren Zinspfad trug ebenfalls nicht zur Beruhigung an den Finanzmärkten bei.
Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, die Gewichtungen aber stärker gekappt werden, bewegte sich mit -0,12 Prozent auf 1760,55 Zählern weniger stark im roten Bereich. Der breite SPI gab derweil 0,40 Prozent nach auf 14'908,01 Zähler. Im SLI schlossen 18 Titel im Minus und zwölf im Plus.
Mehr als 1 Prozent im Minus schlossen ausserden noch Swisscom, SGS und UBS mit Abgaben von bis zu 1,4 Prozent. Ein wahres Kursfeuerwerk entfachte sich unterdessen unter Technologiewerten, nachdem der US-Chipkonzern Nvidia im noch laufenden Quartal offenbar massiv vom Boom bei Künstlicher Intelligenz profitiert und starke Umsatzziele in Aussicht gestellt hat. Der Grafikkarten-Spezialist übertraf mit seiner Umsatzprognose die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten um rund 50 Prozent. Das gab auch vielen anderen Halbleitertiteln Auftrieb.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aktien Schweiz Schluss: SMI fällt unter 11'500 Punkte - Schuldenstreit belastetNach einem über weite Strecken leicht schwächeren Verlauf hat die Schweizer Aktienbörse am Dienstag im späten Handel noch etwas mehr Terrain eingebüsst und schwächer geschlossen.
Read more »
Aktien Schweiz Schluss: US-Schuldenstreit lastet zunehmend schwer auf den BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat die seit Wochenbeginn anhaltende Talfahrt am Mittwoch fortgesetzt. Für die schlechte Stimmung machten Marktteilnehmer einmal mehr das politische Tauziehen um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA verantwortlich. Langsam aber sicher verlören die Anleger die Geduld und den Optimismus, meinte ein Händler: Erste Marktteilnehmer begännen, Kursgewinne zu realisieren.
Read more »
Schweiz: Der Zugriff auf das Netflix-Konto eines Freundes kostet neu 5.90 Franken pro MonatJahrelang tolerierte Netflix das Teilen von Passwörtern zwischen Nutzern – doch das ist jetzt vorbei auch für Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz.
Read more »
Prüfstand 2 Spiele vor Schluss - Sion oder Winterthur: Wer muss in die Barrage?Das Duell um den Ligaerhalt in der Super League ist neu ein Zweikampf zwischen Winterthur und Sion. srfsport srffussball
Read more »
Vizepräsident Bieri verkauft FCL-AktienBeim FC Luzern gibt es neun neue Aktionäre. Josef Bieri, Vizepräsident der FCL Holding AG, verkaufte je ein Prozent aus seinen Anteilen an diverse Persönlichkeiten aus der Innerschweiz.
Read more »
Auf diese vier Mega-Cap-Aktien setzen die US-HedgefondsIm ersten Quartal haben sich amerikanische Hedge Fonds en masse auf Tech-Aktien gestürzt. Vier Aktien werden dabei favorisiert, wie eine Auswertung von Goldman Sachs zeigt.
Read more »