Aktivisten von AufstandLastGen blockieren mit der Kampagne „Essen Retten - Leben Retten“ Autobahnen in Berlin. Jetzt äußert sich auch die BerlinerTafel.
Sabine Werth, Chefin der Berliner Tafel, äußert sich zur Aktion „Essen Retten - Leben Retten“
Aus Sicht der Berliner Tafel schmeißen Supermärkte viele gute Lebensmittel in die Tonne. „Wir sind bei all diesen Firmen fünf-, sechsmal in der Woche. Warum landet da was im Müll?“, sagte die Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, der Deutschen Presse-Agentur. Lebensmittel, die sogenannte Mülltaucher aus Supermarkt-Abfallcontainern rausholen, seien nicht nur vergammeltes Obst und Gemüse. „Das ist wirklich klasse Zeug“, sagte Werth. Das sogenannte „Containern“, also das Sicherstellen genießbarer Lebensmitteln aus Abfallcontainern, kann in Deutschland aber strafbar sein.Sie fordern mit ihrer Kampagne „Essen Retten - Leben Retten“ ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung.
Der Bundesverband Tafel Deutschland sieht laut Werth keine Notwendigkeit für das Gesetz. Aber: „Wenn wir ohnehin mit allen zusammenarbeiten, dann ist so ein Gesetz ja nicht schädlich“, fügte Werth hinzu. „Wenn wir aber die ein oder anderen noch nicht dabei haben, dann kriegen wir sie vielleicht auf die Art und Weise.“
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Blockaden: Klima-Aktivisten sorgen erneut für langen Stau in BerlinDie Demonstranten, die sich als „letzte Generation“ bezeichnen, haben bereits in 30 Fällen Straßen in Berlin blockiert. Am Freitag schlugen sie in Moabit zu.
Read more »
Klimaprotest in Berlin: Aktivisten gegen sanfte Handwerker. Mitte gegen MarzahnAktivisten gegen Autofahrer. Gut gegen Böse? Der Klimaprotest der „Letzten Generation“ hält Berlin in Atem. Eine Woche, in der es keine einfachen Antworten gibt
Read more »
Kita-Eltern halten Risiken für „nicht tragbar“Die nur bedingte Zuverlässigkeit der Lolli-Tests alarmiert Gremien. Das Robert Koch-Institut stützt die Bedenken der Eltern zum Vorgehen in den Kitas.
Read more »
„Auch Berliner in den Außenbezirken brauchen guten Nahverkehr“Es sieht aus wie im Grenzgebiet: An der Kreuzung Horstweg und Wundtstraße sperren seit Dezember fast 50 rot-weiß lackierte Poller einen kleinen Platz ab. Dahinter keine Bank, kein Blumenkübel. Den Ort hat sich FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja (38) für das Interview ausgesucht.
Read more »
Aktionen der Klimaaktivisten – die „gute Sache“ rückt in den HintergrundSeit Wochen blockieren Klimaaktivisten Straßen. Jetzt wurde auch noch Luft aus Autoreifen gelassen. Das sorgt für Wut bei einigen Berlinern. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Chefredakteurin Miriam Krekel.
Read more »