Berlin (ots) - Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten,
Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten, gut für überraschende Wendungen. Immer wieder hat die AfD gezeigt, dass sie in der Lage und willens ist, innerparteiliche Kämpfe vor laufenden Kameras auszutragen.
Im Vorfeld weitgehend geeinte Kandidaturen, eine Parteitagsregie, die es versteht, aus den größten Konflikten schon vorab den Druck herauszulassen: Die AfD zeigt sich näher am politischen Prozess, wie er in anderen Parteien abläuft. Es ist die Aussicht auf Erfolg, auf immer neue Stimmenrekorde, die die Partei diszipliniert. In der AfD stellt man gedanklich schon jetzt einmal den Champagner kalt für die Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen im Herbst.
Doch der neue, professionalisierte Lack kann nicht verbergen, was darunter ist. Die AfD ist eine Partei, für die Deutschsein keine Frage von Staatsbürgerschaft ist, sondern von Genetik. Sie ist eine Partei, die Verunsicherung und Angst in der Bevölkerung aufgreift, nur um daraus Hass zu machen. Die als Antwort auf die Probleme der Gegenwart immer nur dasselbe Bild einer Vergangenheit anbietet, die es so nie gab.
Vor ein paar Jahren sprach ein Ex-Pressesprecher der Fraktion das Erfolgskalkül der AfD einmal vor einer versteckten Kamera aus:"Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD." Daran hat sich nichts geändert. Das Wohlergehen der Menschen im Land und der Erfolg der AfD stehen sich unvereinbar gegenüber.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Berliner Morgenpost': Stresstest für die Demokratie - Kommentar von Andreas Tyrock zum AfD-ParteitagBerlin (ots) - Der Kampf um Demokratie ist anstrengend, ist aufwendig und macht manchmal keinen Spaß. Doch er lohnt sich, weil es keine bessere Staatsform gibt. Vor dem Hintergrund kann der AfD-Parteitag
Read more »
AfD-Bundesparteitag auf der Kippe: Stadt Essen kündigt der AfDEigentlich will die AfD Ende des Monats in Essen ihren Parteitag durchführen. Doch die Stadt hat den Vertrag nun fristlos gekündigt.
Read more »
Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-GruppeBerlin (ots) - Olaf Scholz trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj derzeit fast so oft wie seine Frau: am Wochenende beim D-Day in Frankreich, jetzt in Berlin bei der Wiederaufbau-Konferenz
Read more »
Fotos: So läuft der Parteitag der AfD in der Grugahalle in EssenEnde Juni kommen Delegierte der AfD für ihren Bundesparteitag in Essen zusammen. Die AfD will bei dem zweitägigen Parteitag unter anderem den
Read more »
AfD-Bundesparteitag: Stadt Essen: 'Keine Selbstverpflichtung der AfD eingegangen'Essen - Im Streit um den geplanten AfD-Bundesparteitag in Essen hat die Partei laut Stadtverwaltung nicht den geforderten Vertragszusatz abgegeben. «Bis
Read more »
Streit um AfD-Parteitag: AfD klagt gegen Kündigung der Parteitagshalle in EssenEssen - Die AfD klagt wie erwartet gegen die Kündigung des Mietvertrags für den Veranstaltungsort ihres Bundesparteitages Ende Juni in Essen. Die Partei
Read more »