Am Mittwoch ging die Berlinale unter Corona-Bedingen zu Ende. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Michael Zöllner.
Es ist ein trauriger Anblick, den der Potsdamer Platz seit Donnerstag bietet. Zwar sieht man überall das Berlinale-Logo, doch von Festival-Stimmung keine Spur. Bars und Restaurants sind leer, Fans fehlen fast komplett, nicht einmal Filmplakate waren aufgestellt worden. Und auch auf dem roten Teppich suchte man an vielen Tagen vergeblich die großen Namen. Eine bittere, geisterhafte Atmosphäre.
Dennoch muss man dankbar sein, dass die Festivalleitung sich von Unkenrufen im Vorfeld nicht hat kirre machen lassen.Die Kinos waren den Möglichkeiten entsprechend voll. Auf Partys wurde verzichtet, nur ein paar Abendessen fanden statt. Selten sah man in den Filmvorführungen so viele ausgeschlafene Gesichter. Manche Besucher, die sonst nur von Party zu Party springen, sahen erstmals beim Festival überhaupt Filme.
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schwesig holt wegen Corona-Pandemie verschobene Operation nach„Für die nächste Zeit offline“ – Manuela Schwesig holt wegen Corona-Pandemie verschobene Operation nach: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin kündigt per Twitter eine vorübergehende Auszeit. Der Krebs sei aber nicht zurück.
Read more »
Studieren in München: Arbeiterkinder in der Corona-PandemieIm teuren München ist Studieren eher eine Angelegenheit für junge Menschen mit reichen Eltern. Arbeiterkinder sind hier schon seit Längerem in der Unterzahl – und Corona hat ihre Situation verschärft.
Read more »
Corona-Pandemie - Österreich hebt bald alle Beschränkungen aufIn Österreich laufen fast alle Beschränkungen durch die Corona-Pandemie Anfang März aus. Kanzler Nehammer sagte in Wien, ab dem 5. März werde es keine Sperrstunde mehr geben und die Nachtgastrononmie dürfe wieder öffnen. Bereits ab Samstag soll statt der bisherigen 2G-Regel wieder 3G in vielen Bereichen gelten.
Read more »
Corona-News am Dienstag: Lauterbach hält den Höhepunkt der Omikron-Welle für überschrittenGesundheitsminister Karl Lauterbach befürwortet angesichts des Infektionsgeschehens »maßvolle Lockerungen«. Und: Frankreich will Impfwillige mit gefälschten Pässen nicht bestrafen. Der Überblick.
Read more »
Corona-News am Mittwoch: Schulen sollen Maßnahmen nur vorsichtig lockernFDP-Bildungsministerin Stark-Watzinger will an den Schulen nichts überstürzen und »mehr Dialog« mit Schülern. Und: Der Marburger Bund fordert, Coronatote ebenso zu verhindern wie Verkehrstote. Der Überblick.
Read more »