Baume-Schneider verhandelt wegen Rückübernahme-Blockade mit Italien news nachrichten
Das teilte das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Samstag mit. An dem Arbeitstreffen will Baume-Schneider neben der Aufnahme-Blockade auch mögliche Finanzhilfen der Schweiz an italienische Migrationsprojekte zur Sprache bringen, wozu Mittel aus dem zweiten Schweizer Beitrag an die EU-27-Staaten herangezogen werden könnten.
Italien weigert sich seit Dezember, Flüchtlinge zurückzunehmen, für deren Asylgesuch das Land laut dem sogenannten Dublin-Abkommen eigentlich zuständig wäre. Gemäss dem Abkommen muss das Land der Erstaufnahme die Asylverfahren durchführen. Italien verletzt mit der Rückübernahme-Verweigerung mutmasslich EU-Recht. Als Grund nannte das Land, wegen der zahlreichen über das Mittelmeer ankommenden Flüchtlinge über keine Aufnahmekapazitäten mehr zu verfügen.In einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» rechnete Baume-Schneider anfangs Mai damit, dass sich Italiens Blockade über Monate hinziehen könnte.
Bis anfangs Mai hatte die Schweiz Baume-Schneider zufolge Italien um die Rückübernahme von rund 300 Flüchtlingen ersucht. In 40 Fällen ging die Zuständigkeit an die Schweiz über, weil eine Frist von sechs Monaten verstrichen war. Die Schweiz und die europäischen Partner haben nach Auskunft der Bundesrätin ein Interesse daran, die Reform des Dublin-Systems noch vor den Wahlen für das europäische Parlament im Frühjahr 2024 voranzubringen. Baume-Schneider plädiert dabei für schärfere Kontrollen an den Schengen-Aussengrenzen. Im Gegenzug möchte sie die Verteilung der Flüchtlinge unter den europäischen Ländern verbessern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frankreich will Atomkraftwerke besser für Hitzewellen rüstenFrankreichs Stromkonzern EDF will seine Atomkraftwerke für zunehmende Hitzewellen rüsten, um Betriebseinschränkungen wegen Kühlungsproblemen zu verhindern.
Read more »
Deutsche Autobauer schlagen Alarm wegen Brexit-HandelsabkommenDie deutschen Autobauer drängen auf Nachbesserungen am gemeinsamen Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) zwischen der Europäischen Union und Grossbritannien.
Read more »
Badezimmer-Schock in Warth TG: Polizei muss wegen Skorpion ausrückenMan stelle sich das mal vor: Man ist im Badezimmer, denkt nichts Böses und hat auf einmal einen Skorpion vor der Nase! So passiert in der Nacht auf gestern in Warth.
Read more »
Stafbefehl: Erpressung wegen LiebesaffäreEin 37-Jähriger schwor dem Geliebten seiner Verlobten Rache, als er erfuhr, dass die beiden eine Affäre haben. Der Beschuldigte erpresste den Mann und bedrohte ihn und seine Familie. Nun muss er eine Geldstrafe von mehreren tausend Franken bezahlen.
Read more »
Kreditversicherung zahlt wegen Ausfall von Credit Suisse-Anleihen nichtKreditversicherung zahlt wegen Ausfall von Credit Suisse-Anleihen nicht: Die Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse wird keine Auszahlung der Ausfallversicherung auslösen. Dies beschloss der zuständige Ausschuss nach… at1Anleihen CreditSuisse
Read more »
Wegen Teilzeitarbeit und Homeoffice – Bernmobil reagiert auf weniger Fahrgäste am FreitagWeil Ende Woche weniger Menschen zur Arbeit gehen, plant Bernmobil erstmals unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen.
Read more »