Waldbesitzer zeigen sich aufgrund einer neuen EU-Verordnung verärgert. Jetzt wurde sogar eine Petition gestartet.
Rund die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Ein Großteil davon wird von Landwirten bewirtschaftet. Doch die Arbeit, wie sie Waldbesitzer bisher kannten, dürfte in Zukunft um einiges komplizierter werden.Denn mit der neuen EU-Entwaldungs-Verordnung, die bis 31.12.2024 umgesetzt sein muss, kommen weitere Bürokratieschritte auf Bauern zu.
v.li.: NÖ Waldverband-Obmann Franz Fischer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager unterzeichneten die „Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung"."Mehr als 40 Prozent der niederösterreichischen Landesfläche sind von Wald bedeckt. Er ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, schafft uns Ressourcen und Erneuerbare Energie und bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
"Wir fordern eine europäische Politik, die praxistauglich ist und den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern bei der nachhaltigen Bewirtschaftung und Pflege der Wälder unter die Arme greift. Sie muss an den Erfordernissen der Wälder und an den Nöten der Menschen, die sie pflegen, ausgerichtet sein", so Schmuckenschlager.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bauern protestieren gegen LandwirtschaftsministerZahlreiche Landwirte haben am Freitagnachmittag den Besuch von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in Pöndorf (Bezirk Vöcklabruck) zum Ausdruck ihres Protestes genutzt.
Read more »
„Pinkflation“: Wo die Teuerung Frauen härter trifftVier Thesen, warum die Teuerung Frauen anders trifft als Männer und wieso die Ökonomin Lea Steininger ein Umdenken fordert.
Read more »
Teuerung brutal – hier kostet Krügerl jetzt 6 EuroGäste haben sich an Preise von über 5 Euro für ein Krügerl gewöhnt. Das Fass scheint aber keinen Boden zu haben, wie die Karte eines Lokals zeigt.
Read more »
Mehr Beschwerden der Bauern über unfaire Praktiken im LebensmittelhandelLandwirtschaftsminister Totschnig kritisiert die Marktmacht der großen drei im Lebensmittelhandel. Es mehren sich Klagen von Produzenten über unfaire Praktiken.
Read more »
Spar baute Marktanteile trotz Teuerung ausIn Deutschland erlebten Lebensmitteldiscounter aufgrund der starken Inflation einen Aufschwung, während sie in Österreich an Marktanteilen einbüßten. Davon profitierten vor allem die traditionellen Supermarktketten, insbesondere Spar.
Read more »
Bremse für Agrarimporte aus Ukraine: Bauern treiben die EU vor sich herEuropas Bauern treiben mit Protesten die EU vor sich her. Die will im Eilverfahren die Importe von Weizen, Hühnern etc. aus der Ukraine reduzieren.
Read more »