Baubewilligungen im Vorjahr massiv eingebrochen

United States News News

Baubewilligungen im Vorjahr massiv eingebrochen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Auch Renovierungsarbeiten nur zögerlich. Kostensteigerungen in den vergangenen zwölf Monaten unter Inflation

, so die Agenda Austria mit einer eigenen Schätzung auf Basis von Daten der Statistik Austria. Das Institut sieht die Kombination aus Zinswende und neuen Regeln für Wohnbaukredite als Ursache und warnt vor einem fortgesetzten Wohnungsmangel.

In Summe gab es 2023 in Österreich Baubewilligungen für rund 2,5 Millionen Quadratmeter neuen Wohnraum. Zwischen 2010 und 2021 waren es in der Regel doppelt so viel, in einzelnen Jahren auch schon 6 Millionen Quadratmeter. Die Zinswende, die zu einer Steigerung der Kreditzinsen geführt hat, wie auch die sogenannte"KIM-Verordnung", die strengere Kriterien für die Vergabe von Krediten vorschreibt, seien beide Mitte 2022 wirksam geworden und hätten gemeinsam zu dem massiven Rückgang bei Baubewilligungen geführt, sagt Agenda-Austria-Ökonom Jan Kluge.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wr. Neustädter Verein „Pilgrim“ auch im Vorjahr auf großer FahrtWr. Neustädter Verein „Pilgrim“ auch im Vorjahr auf großer FahrtMit 88 besuchten Veranstaltungen, 5.300 begleiteten Freizeitstunden und 48 Urlauben freut sich der Verein über Fortschritte in der sozialen Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Read more »

30er-Zone vor Volksschule in Grafenbach ist fix30er-Zone vor Volksschule in Grafenbach ist fixNeben den Finanzen aus dem Vorjahr wurde auch die neue Zone vor der Volksschule besprochen.
Read more »

Zahl der gestohlenen Fahrräder stieg im Vorjahr wiederZahl der gestohlenen Fahrräder stieg im Vorjahr wiederDie Zahl der Fahrraddiebstähle ist in Österreich erstmals seit 2014 wieder gestiegen. Insgesamt wurden 2023 laut Angaben des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zehn Prozent mehr Räder entwendet als noch 2022. Das entsprach 18.566 offiziell gemeldeten entwendeten Bikes, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.
Read more »

Die Modekette H&M verdiente im ersten Quartal fast drei Mal so viel wie im VorjahrDie Modekette H&M verdiente im ersten Quartal fast drei Mal so viel wie im VorjahrDie Aktie des schwedischen Modehändlers schnellte am Mittwoch um zwölf Prozent hoch.
Read more »

Zwettler produzierten im Vorjahr 342 Tonnen weniger MüllZwettler produzierten im Vorjahr 342 Tonnen weniger MüllMit knapp 18.000 Tonnen produzierten Abfall konnte im Vorjahr im Bezirk Zwettl das Müllaufkommen gegenüber 2022 um 342 Tonnen reduziert werden. Diese Zahlen gab jetzt der Zwettler Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung bekannt.
Read more »

Der Kunstmarkt setzte im Vorjahr vier Prozent weniger umDer Kunstmarkt setzte im Vorjahr vier Prozent weniger umDer Kunstmarkt ist laut Art Basel Market Report 2023 geschrumpft. Doch im Gegensatz zu den Vorjahren schwächelte diesmal die Spitze, während die unteren Preisklassen profitierten.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:24:49