Mit knapp 18.000 Tonnen produzierten Abfall konnte im Vorjahr im Bezirk Zwettl das Müllaufkommen gegenüber 2022 um 342 Tonnen reduziert werden. Diese Zahlen gab jetzt der Zwettler Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung bekannt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
it knapp 18.000 Tonnen produzierten Abfall konnte im Vorjahr im Bezirk Zwettl das Müllaufkommen gegenüber 2022 um 342 Tonnen reduziert werden. Diese Zahlen gab jetzt der Zwettler Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung bekannt. „Pro Einwohner wurden somit durchschnittlich 429 Kilogramm Müll erzeugt. Im Vergleich zum Jahr 2022 stellt das eine Verminderung von ca. 9 Kilogramm pro Einwohner dar“, heißt es dazu seitens des Verbandes.
Die Bürger aus dem Bezirk Zwettl hätten dazu wesentlich beigetragen: „Durch die richtige Abfalltrennung leistet jede Bürgerin und jeder Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, so der Gemeindeverband. Eine Abfalltrennung im Nachhinein sei sehr aufwendig und kostenintensiv. Durch eine saubere Trennung müsse weniger Energie für die Aufbereitung, Verwertung und das Recycling eingesetzt werden“, wird betont.
Das Müllaufkommen ging im Vorjahr gegenüber 2022 in allen Sparten zurück. Durch das ordentliche Trennen durch die Menschen in Zwettl konnte die gesammelte Menge an Kunststoffen inklusive Dosen fast verdoppelt werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jobwald bringt Bewegung in den Ruhestand der ZwettlerDas regionale Jobportal startet sein neues Serviceangebot 'Pension aktiv!', um pensionierte Personen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten weiterhin auf dem Arbeitsmarkt einzusetzen.
Read more »
Vom Pech verfolgt: Gessl droht die nächste längere PauseDer Zwettler Torhüter Sebastian Gessl verletzte sich am Freitag gegen Rohrbach am Knie.
Read more »
Theater mit Herzblut in ZwettlFlott inszeniert und von imponierender schauspielerischer Qualität bot die Zwettler Theatergruppe vergangenes Wochenende im Zwettler Stadtsaal ein Nestroy-Stück.
Read more »
Saisonstart des Zwettler RathausmarktesDer Rathausmarkt in Zwettl startet in die Saison und wurde von Bürgermeister Franz Mold eröffnet.
Read more »
Sieben Millionen Euro strömen in das Zwettler EnergienetzTausende Kunden und tausende Kilometer Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeleitungen werden von der EVN-Netzregion Zwettl betreut. Jährlich wird dafür viel Geld aufgewendet. (NÖNplus)
Read more »
Die Modekette H&M verdiente im ersten Quartal fast drei Mal so viel wie im VorjahrDie Aktie des schwedischen Modehändlers schnellte am Mittwoch um zwölf Prozent hoch.
Read more »