Bargeld, Debitkarte, Twint: so bezahlen Menschen in der Schweiz.
sind im Aufwind. Trotzdem will ein Grossteil der Bevölkerung, dass Bargeld weiter als Zahlungsmittel zur Verfügung steht.96 Prozent der Befragten nutzen Bargeld für alltägliche Ausgaben und lagern es im Portemonnaie oder zu Hause. Insgesamt kommt es für 36 Prozent aller Transaktionen zum Einsatz. 2020 waren es noch 43 Prozent, 2017 rund 70 Prozent. «Der Rückgang der Bargeldnutzung hat sich stark verlangsamt», schreibt die SNB.
Menschen in der Schweiz nutzen Bargeld oft, wenn bargeldlose Alternativen nicht funktionieren. So passiere es nur selten, dass eine Zahlung nicht zustande komme. Die meisten holen sich ihr Bargeld bei Bancomaten.92 Prozent der befragten Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz sagen, dass es genug Bargeldbezugspunkte in der Schweiz gebe. Sollten diese allerdings abgebaut werden, würden 28 Prozent weniger oft bar zahlen.
68 Prozent der Menschen mit Wohnsitz in der Schweiz nutzen Bezahl-Apps. Der Anteil der mit den Apps getätigten Transaktionen liegt bei elf Prozent. 48 Prozent der Befragten wollen die Bezahl-Apps laut Umfrage künftig häufiger nutzen. Vom Transaktionswert der alltäglichen Zahlungen fallen 33 Prozent auf Debitkarten, 20 Prozent auf Bargeld und acht Prozent auf Bezahl-Apps. Die Befragten begleichen rund 52 Prozent aller regelmässigen Zahlungen per Onlinebanking, 14 Prozent davon per Dauerauftrag und zehn Prozent per E-Bill.Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In der Schweiz ist Bargeld noch immer beliebtSelbst bei kleineren Beträgen greifen Konsumenten zunehmend zur Karte oder zum Mobiltelefon. Dennoch haben fast alle ein wenig Bargeld dabei und wollen dies auch weiterhin tun. Das zeigt eine neue Befragung der Nationalbank.
Read more »
Schweiz – Italien - Italiens Parlament ratifiziert Grenzgänger-Abkommen mit SchweizDer italienische Senat hat dem neuen Grenzgänger-Abkommen zwischen der Schweiz und Italien einstimmig zugestimmt. Das Abkommen soll hauptsächlich eine Doppelbesteuerung vermeiden.
Read more »
Schweizer Bargeld-Fans bleiben eine MachtSchweizer Bargeld-Fans bleiben eine Macht: In der Schweiz haben bargeldlose Zahlungsmittel die traditionellen Bezahlgewohnheiten herausgefordert. Die Verwendung von Bargeld hält sich aber standhaft, wie eine Umfrage der Nationalbank… bargeld zahlkarten
Read more »
Frau (33) findet Portemonnaie mit 10'000 Franken BargeldEine Spaziergängerin fand in Arbon letzte Woche ein Portemonnaie mit 10'000 Franken Bargeld – und gab es gleich der Polizei ab. Bislang hat sie aber noch nichts von dem Besitzer gehört.
Read more »
Dreisprachige Notruf-App für Gehörlose in der ganzen SchweizRickenbach SZ/Zürich (ots) - Durchbruch für gehörlose Menschen in Notsituationen: Ab dem 1. Juni 2023 genügt für sie eine einzige Notfall-App, um in der gesamten Schweiz...
Read more »
Swiss Guest Award 2023: Die 50 besten Restaurants der SchweizZum fünften Mal in Folge verleiht Lunchgate auf der Basis von über 125’000 echten Bewertungen den Swiss Guest Award – eine Auszeichnung für die besten Restaurants der...
Read more »